XMG P507 Pro – Gaming Notebook Langzeittest

15. März 2018

Ich nutze das XMG P507 Pro Gaming Notebook jetzt schon seit einigen Monate fürs private Zocken sowie für Gaming-Reviews und das Aufnehmen von Gameplay-Videos. Hier mein ausführlicher Review zu diesem VR-fähigen Power-Laptop für Gamer.

More...

Für alle, die lieber schnell meine Meinung dazu wissen wollen, statt den ganzen Testbericht zu lesen, gibt es hier Bewertungen, Stärken, Schwächen und mein Fazit in der Kurzzusammenfassung.

​Ein leistungsstarkes Noteboook speziell für Gamer. Der Preis ist nicht gerade günstig aber bei all der Grafik- und Prozessor-Power durchaus gerechtfertigt.

​Technik

​Moderne Hardware, viel Speicherplatz und Extras wie ein Fingerabdruck-Scanner machen das Gerät zu einem guten Gesamtpaket

​Performance

VR Ready und gut für aktuelle Games, jedoch hat man die volle Power nur zur Ver- fügung, wenn das Notebook am Netzteil angeschlossen ist

​Preis/Leistung

​Der Preis von 1000 - 13000 Euro ist nicht gerade günstig aber bei all der Power und Portabilität durchaus angemessen.

​Gesamtwertung

​Stärken

  • check
    Das Notebook ist für Gaming konzipiert und optimiert
  • check
    Bei voller Leistung ist das Notebook sehr gut für Virtual Reality geeignet
  • check
    Das Gerät ist kompakt und nicht zu schwer und eignet sich somit zum unterwegs zocken

​Schwächen

  • Volle Leistung nur verfügbar, wenn das Notebook am Netzteil angeschlossen ist
  • check
    Fingerabdruck scannen erfordert oft mehrere Versuche
  • check
    Viel Plastik - die Verarbeitung wirkt nicht besonders hochwertig

So, das waren die wichtigsten Punkte in Kürze. Willst du den ganzen Testbericht lesen? Dann geht's jetzt los. 

Mein erster Eindruck

Hier mein XMG P507 Pro Review, den ich einige Tage noch Erhalt des Gaming Notebooks auf meinem YouTube Kanal veröffentlicht habe. Darin kannst du dir das Gerät mal genauer anschauen. 

So spielt es sich auf diesem Gaming Notebook

Ich hatte mir das Gerät angeschafft, um damit Computerspiele zu spielen, diese für Video-Reviews und Gamplay-Videos aufzunehmen und außerdem VR-Anwendungen damit zu testen und zu nutzen. VR habe ich bisher noch nicht damit ausprobiert aber den VR Ready Check von Steam hat das Gerät problemlos bestanden. Beim ersten Durchlauf des Programms hieß es, dass das Gaming Notebook nicht für VR geeignet sei, was mich sehr verwundert. Anscheinend läuft die Grafikkarte des Laptops nur dann auf voller Leistung, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist. Einerseits kann ich das verstehen, weil eine sehr aktuelle Gaming-Grafikkarte auf voller Leistung schon viel Strom zieht, aber man holt sich ja ein Gaming Notebook um gerade nicht an einem Ort bleiben zu müssen. Die Grafikleistung im nicht eingesteckten Zustand ist zwar nicht mehr für VR geeignet, reicht aber für die allermeisten Spiele locker aus. Das Gerät wird zwar warm aber weder besonders heiß noch sehr laut, was das Spielerlebnis sehr angenehm macht. Wegen dem Bildschirmformat 16:9 gibt es bei relativ vielen Spielen schwarze Ränder, was manchmal etwas stört aber nicht weiter schlimm ist. Alles in allem macht es viel Spaß auf diesem Gaming-Notebook zu zocken.

Verarbeitung, Hardware und Nutzung im Alltag

Wie du oben im Video vielleicht schon gesehen hast, ist das Gerät ein ziemlicher Staubfänger. Schon eine Stunde nach dem Auspacken waren Staubpartikel auf der Bildschirmrückseite zu sehen. Das Gehäuse ist aus Metall, fühlt sich an einigen Stellen aber eher wie Plastik an, weil das Material bei mir – gerade an den Ecken – hin und wieder knarzt oder etwas locker wirkt. Das Gaming Notebook ist recht dünn und nicht zu schwer. Das Display zeigt klare, helle und scharfe Bilder, wie man es von einem modernen High-End Computer erwarten kann. Die Tastatur ist gut verarbeitet und verfügt über beleuchtete Tasten. Die verbauten Lautsprecher klingen für ihre kompakte Größe gut. Ich habe sie aber nicht so ausführlich getestet da ich, wie wahrscheinlich fast alle Gamer, meistens Kopfhörer genutzt habe. Die Batterielaufzeit richtet sich unter anderem danach, wie viel Grafik-Power dein Spiel braucht. Bei mir ist zwischen 2 und 5 Stunden alles drin. Ein Problem hatte und habe ich mit dem Fingerabdruck-Scanner. Ich brauche oft 5-10 Versuche, bis mein Fingerabdruck erkannt und das Gerät entsperrt wird – da gebe ich oft auf und gebe einfach mein Passwort ein. 

Mieten, testen und dann ggf. kaufen – mein Tipp für Unentschlossene

Hier noch ein Tipp der nicht unbedingt zu dem Review gehört, der aber trotzdem für alle die interessant sein kann, die den XMG P507 Pro gerne kaufen würden aber nicht einfach mal so 1200 Euro übrig haben. Auf der Plattform Grover kann man Technikprodukte mieten statt kaufen – ohne Mindestlaufzeit. Mit dem gerade genannten Link bekommen übrigens du und ich jeweils einen 25 Euro Gutschein. Ich zahle einen zweistelligen Mietbetrag jeden Monat, statt über 1000 Euro auf einmal auszugeben und kann das Gerät nach ca. einem Jahr sehr viel günstiger kaufen oder es jederzeit zurück schicken und ein noch aktuelleres Modell anmieten. 

Wie gefällt dir der XMG P507 Pro?

Hast du das Gaming Notebook selbst? Dann teile deine Erfahrungen und Meinungen dazu in den Kommentaren um anderen Lesern die Entscheidung für oder gegen das Gerät zu erleichtern. 

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>