Rode SmartLav+ Review

26. Juli 2016

Bist du ein Podcaster, YouTuber, Journalist oder einfach jemand der ein gutes Ansteckmikrofon für unterwgs brauchst? Dann kann dir dieser Review bestimmt bei deiner Frage weiterhelfen, ob das Rode SmartLav+ Smartphone-Mikrofon wirklich das Richtige für dich ist. Ich berichte über meine Erfahrungen und zeige die Vor- und Nachteile dieses Ansteckmikros auf.

Meine Anschaffungsgründe und mein Workflow

Ich habe mir das SmartLav+ ursprünglich gekauft, um spontan Vlogs (Videblog-Beiträge) für meinen YouTube Kanal mit meinem Smartphone zu produzieren, ohne Soundqualität einbüßen zu müssen. Im Moment nutze ich es vorallem, um damit meine Podcasts über die GarageBand App auf meinem iPhone aufzunehmen. Die gute Qualität und die einfache Handhabung erhöhen dabei meine Produktivität (ich muss weder Voreinstellungen verändern noch eine Rauschentfernung durchführen).

Hörprobe gefällig? Hier geht’s zu meinen Podcastfolgen

Die Nachteile

Bei meiner Arbeit mit diesem Smartphone Mikrofon bin ich auf folgende Probleme und Nachteile gestoßen:

  • Das Kabel verknotet sich manchmal ein Bisschen
  • Wenn das Smartphone weiter weg ist (z.B. für eine Videoaufnahme) ist das Kabel nicht immer lang genug
  • Die vielen Einstellungsmöglichkeiten hat man nur in der App des Herstellers und in keiner anderen App in der man das Mikrofon verwendet
  • Da man das SmartLav+ am Kopfhörereingang anschließt kann man nicht hören was man aufnimmt oder aufgenommen hat, bis man das Mikro wieder abgestopselt hat.

Die Vorteile

Hier sind die Dinge die mich an meinem mobilen Ansteckmikrofon am meisten begeistern:

  • Gute Qualität (kaum Rauschen, klarer Sound)
  • Praktisch für unterwegs (wird in kompaktem Transportbeutel geliefert)
  • Kompatibilität mit den meisten Smartphones und Tablets
  • Kostenloe App mit vielen Einstellmöglichkeiten für das SmartLav+ Mikrofon

Mein Fazit

Ich bin mit dem SmartLav+ ziemlich zufrieden. Es nervt manchmal, dass man das Mikrofon immer rausziehen muss, um die eigene Aufnahme zu hören (es wird ja über den Kopfhörereingang angeschlossen), aber das dauert nur ein par Sekunden und unterbricht meinen Arbeitsablauf kaum. Den Preis empfinde ich als angemessen, wenn nicht sogar recht preisgünstig, wenn man daran denkt dass man eine wirklich gute Soundqualität erzielen kann. Ich werde viele weitere Podcastfolgen – und spontane Smartphone-Videos – damit aufnehmen.

Hast du schon Erfahrungen mit diesem Mikrfon? Wenn ja kannst du sie gerne in die Kommentare schreiben. Das kann anderen Lesern sehr weiterhelfen.

Rode smartLav+ Lavalier-Mikrofon für Smartphone/Tablet
Rode smartLav+ Lavalier-Mikrofon für Smartphone/Tablet
  • Professionelles Lavalier-Mikrofon für iPhone, iPad, iPod touch und Android-Geräte mit TRRS-Anschluss
  • Miniaturkondensatorkapsel mit Kugelcharakteristik
  • Kevlar-verstärktes Anschlusskabel mit TRRS-Klinkenstecker
  • Funktioniert mit jeder Audio- oder Video-App, die Audiosignale vom Headset-Anschluss akzeptiert

Letzte Aktualisierung am 8.08.2017 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>