Kabellose vs. kabelgebundene Kopfhörer – ein Erfahrungsbericht

24. Februar 2019

Ich nutze meine Kopfhörer fast jeden Tag, um auf dem Weg zur Arbeit Podcasts oder Hörbücher zu hören. Musik höre ich kaum, weshalb mir Audioqualität nicht ganz so wichtig ist – solange man die gesprochenen Inhalte gut verstehen kann. Ich habe sowohl kabellose als auch kabelgebundene Kopfhörer ausprobiert und möchte meine Erfahrung heute mit euch teilen.

Vor- und Nachteile

Hier ist eine Kurzübersicht der Vor- und Nachteile beider Varianten (basierend auf meiner Erfahrung mit beiden Varianten)

Kabellos – Vorteile

  • Smartphone aufladen und Kopfhörer benutzen – das ist bei neueren iPhones nur mit kabellosen Kopfhörern möglich
  • Keine verknoteten oder verhedderten Kabel
  • Du kannst dein Smartphone zuhause irgendwo hinlegen und mit deinen Kopfhörern in einem bestimmten Radius frei herumlaufen.

Kabelgebunden – Vorteile

  • Deine Kopfhörer können solange genutzt werden, wie dein Smartphone – kein Batterie aufladen nötig
  • Wegen dem langen Kabel sind die Kopfhörer in deiner Tasche leichter zu finden und gehen etwas seltener verloren

Kabellos – Nachteile

  • Die Batterie kann mitten in deinem Lieblingssong oder während einer spannenden Stelle eines Hörbuchs einfach leer gehen
  • Kabellose Kopfhörer sind kompaktere Geräte – die deshalb auch schneller verloren gehen können

Kabelgebunden – Nachteile

  • Das Kabel kann sich verknoten
  • Du kannst neuere iPhones nicht laden, während du kabelgebundene Kopfhörer eingesteckt hast – außer du hast einen speziellen Adapter

Erfahrungsbericht

Meine kabelgebundenen Kopfhörer (normale Apple Kopfhörer, die beim Smartphone mit dabei waren), verknoten sich schnell und gehen nach 1-1,5 Jahren kaputt, leisten mir sonst aber gute Dienste und reichen mir von der Qualität völlig aus, um meine Podcasts und Hörbücher (vor allem None-Fiction Sachen rund um Bloggen, persönliche Weiterentwicklung etc.) zu hören.

Meine kabellosen Kopfhörer sind sehr praktisch, wenn ich das Smartphone laden muss, aber meinen Audio- oder Video-Inhalt weiter mit Kopfhörern hören möchte. Mein Problem mit meinen kabellosen Kopfhörern: Die Batterie geht schnell leer. Nicht nur das, sondern die Batteriestand-Warnung („Battery low!“ ist mindestens zweimal lauter als die für Inhalte eingestellte Lautstärke – weshalb ich schon einige Male unsanft aufgeweckt wurde, wenn ich die Kopfhörer genutzt habe, um entspannende Musik zum Einschlafen zu hören.

Insgesamt sind mir kabelgebundene Kopfhörer lieber – aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich ziemlich billige kabellose Kopfhörer habe, es bedeutet nicht dass eine Variante besser ist als die andere.

Was für Erfahrungen hast du mit kabellosen und kabelgebundenen Kopfhörern gemacht? Lasse gerne einen Kommentar dazu da.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>