iRig HD 2 Mikrofon für iOS – Erster Eindruck
Ich habe mir vor kurzem das iRig HD 2 Mikrofon gekauft, das du direkt über das mitgelieferte Kabel mit deinem iPhone verbinden kannst – egal ob für reine Audio-Aufnahmen oder auch Videos. Hier meine ersten Eindrücke und die wichtigsten Infos zum Produkt.
Wofür kann man das iRig HD 2 Mikrofon verwenden?
Ich persönlich habe es vor allem für die folgenden Einsatzfelder angeschafft:
- Interviews führen auf Messen und Conventions im Gaming- und Technikbereich
- (Mobiles) Podcasten
- Voice Overs für Videos (zB News- und Event-Zusammenfassungen)
Die Audio-Produkte aus der iRig-Reihe sind eigentlich für Musiker gedacht. Du kannst sie also sowohl für Sprache als auch für Gesang verwenden. Für mich das Wichtigste: Es ist ein „richtiges“ Handmikro – viele ähnliche Mikrofone werden als Karaoke-Mikros verkauft, welche für Interviews, Podcasts & co natürlich nicht gerade gut zu gebrauchen sind.
Was sind die wichtigsten Features vom iRig HD 2 Mikrofon?
Das Handmikro für iOS Geräte hat einige starke Features, die mich überzeugt haben:
- Leichtes, kompaktes Handmikro fürs iPhone
- Lautstärke-Regler für Aufnahme und Kopfhörer
- Aufnahme per Kopfhörer live mithören
- Farbliche Pegel-Anzeige (Grün = gute Lautstärke)
- Kein Akko nötig – das Mikrofon holt sich den Strom vom Smartphone
Was ist im Lieferumfang dabei?
Vom Lieferumfang war ich recht positiv überrascht. Das war neben dem Mikrofon selbst noch im Paket:
- Ein Mikrofonständer (2 Teile: Stativ und Mikrofon-Halter)
- Eine hochwertige Tasche
- Ein Kabel für die Verbindung von Mikrofon und iPhone (Mini-USB zu Lightning)
- Ein Kabel für die Verbindung von Mikrofon und Computer (Mini-USB zu USB)
Wie lief das Setup?
Man muss die beigelegte Anleitung nicht lesen, um das Mikrofon in Betrieb zu nehmen. Einfach das Mini-USB zu Lightning Kabel auspacken, am Mikrofon anstecken (was nicht immer so leicht geht), mit dem Smartphone verbinden und es kann os gehen.
Wie ist die Tonqualität?
Du kannst die vom Hersteller entwickelte App nutzen (es gibt eine kostenlose und eine Premium-Version für 10 Euro), musst es aber nicht. Ich habe für die ersten Test die ganz normale Kamera-App für Videos verwendet, so wie ich es auch machen werde, wenn ich von Events berichte und Interviews aufnehme. Als Nächstes habe ich es mit der iOS Voice Memo App versucht. Da ist das Mikrofon aber sehr leise – auch wenn man den Lautstärkeregler aufs Maximum stellt. Ich weiß nicht warum bei der Videoaufnahme die mittlere Lautstärke auch die mittlere Lautstärke ist und bei Voice Memos selbst die maximale Aufnahme-Lautstärke bei durchschnittlicher iPhone-Lautstärke kaum zu hörnen ist. Das liegt aber wahrscheinlich nicht am Mikro selbst, sondern an der Software. Egal ob laut oder leise – die eigentliche Tonqualität hat mich wirklich überzeugt. Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich kein Profi für Audio-Equipment bin. Die Stimme wird realitätstreu wiedergegeben und es gibt keinerlei Rauschen.

- Digitales High Definition USB Handheld-Kondensatormikrofon
- Integrierter Low-Noise/High-Definition 24 bit AD/DA Wandler
- Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz (-3 dB)
- Regelbarer Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereoklinke)
- Mikrofon, Lightning und USB auf Micro-USB Verbindungskabel, Tripod Ständer, Mikrofonklammer und Transporttasche
Letzte Aktualisierung am 5.07.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mein Fazit
Ich habe das Mikrofon noch nicht bei Events eingesetzt, wo Lautstärkepegel und Umgebungsgeräusche sicher anders sind als zuhause, aber das werde ich kommendes Wochenende auf einer eSports-Convention ausgiebig testen. Features und Tonqualität sind für den Preis wirklich ok. In ein par Wochen gibt es einen ausführlichen Testbericht zum iRig HD 2 Mikrofon.
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: