IFA 2020 – Rückblick Tag 1
Du möchsst wissen, was am ersten Tag von LG; TCL & co angekündigt wurde oder wie sich die diesjährige „Special Edition“ der Technikmesse von den bisherigen IFAs unterscheidet? Dann ist dieser Rückblick genau das Richtige für dich. Los gehts.
Hier als Vergeschmack auf den Artikel schon mal die Video-Zusammenfassung meines ersten IFA-Tags.
Inhalt
Eröffung durch die Veranstalter
Als ERstes gab es Eröffnungsreden von den Unternehmen, die an der Organisation der IFA 2020 beteiligt waren – Messe Berlin, GFU und GFK. Es wurden dabei auch einige interessante Statistiken der Technikbranche genannt, z.B. dass die GAming-Hardware Branche durch das Corona-bedingte Zuhausebleiben sehr profitiert hat oder dass 83% aller Verbraucher ihr Shopping-Verhalten wegen Corona geändert haben.
Opening Keynote von Qualcomm
Qualcomm, ein Hersteller von Chips und anderen Bauteilen für Elektronik, kündigte einige neue Partnerschaften und Projekte an. So wolle man mit LiveNation zusammenarbeiten, um Konzert-Locations mit 5G zu versorgen oder gemeinsam mit Microsoft und Oculus neue Virtual-, Augmented- und Mixed Reality Produkte entwickeln. Es wurde auch über neue SnapDragon Prozessoren und die vielen Einsatzmöglichkeiten von 5G gesprochen. Ich habe hier aber nicht mehr alles mitbekommen, da uch etwas früher weg musste, um es rechtzeitig zu LG zu schaffen.
LG Pressekonferenz
LG stellte zuerst den tragbaren Luftreiniger LG PuriCare vor – eine Mund-Nase Bedeckung / Alltagsmaske mit smarten Luftreinigungs-Funktionen. DAnn wurde viel über ThinQ gesprochen – wenn ich das richiig verstanden habe die Smart-Home Marke von LG. Hier ging es um eine neue ThinQ App, mit der man vernetzte Geräte steuern kann, ThinQ Home (ein Modell-Smarthome in Korea) und einige weitere kleine Ankündigungen, die ich jetzt aber nicht so spannend fand. Ich hatte mir neue Smartphones etc. erhofft, die LG Pressekonferenz stellte sich aber leider eiher als Haushaltsgeräte-PK heraus.
TCL
Dafür kam ich bei TCL auf meine Kosten. Hier wurden zwei Tablets, das „TCL 10 Tab Max“ und „TCL 10 Tab Mid“ vorgestellt, wobei TCL noch nie zuvor Tablets herausgebracht hat. Ich werde schauen, ob ich eines davon leihweise zum Testen bekommen kan. Mit Software-Funktionen wie einem separaten Kindermodus eignen sich diese Tablets gut als Budget-freundliche Familientablets auf Android-Basis.
Ein anderes Highlight für mich: Es gab Updates zu den Smart Glasses (Project Archery) die es bisher noch nicht zu kaufen gibt: Es wurde ein schlankeres, kompakteres Design voergestellt und gezeigt, dass man bei dem Projekt anscheinend gute Fortschritte macht. Außerdem hat TCL noch einige weitere Projekte wie z.B. eine Sport-Sponoring Kampagne vorgestellt.
Ausstellungsbereich
Danach war es das für die heutigen Pressekonferenzen. Ich schaute mich im Ausstellungsbereich um und war ein bisschen enttäuscht. Nur wenige der Firmen, die Presssekonferenzen abgehalten hatten, konnte man im „Exhibition 6 Media Lounge“ Bereich besuchen. Ich habe aber das Meiste draus gemacht und z.B. die neuesten Huawei-Laptops und TP-Link Router angeschaut.
Das ist dieses Jahr anders
Dieses Jahr ist diie IFA ziemlich anders – es dürfen nur ausgewählte Fachleute und Medienvertreter aufs Gelände, es gibt ein Ampelsystem vor dem EIngang der vier Hallen und im Catering-Bereich muss man vor dem Essen ein Nachverfolgungsformular ausfüllen. Das Konzept finde ich für die aktuellen Umstände sehr gelungen, aber die Atmosphäre und Energie der IFAsowei das typische IFA-Feeling das in mir aufkommt, wenn ich draußen von Halle zu Halle renne, während Bands für Konzerte im Sommergarten proben und normale Besucher durch die Hallen schlendern, kommt überhaupt nicht auf. Ich freue mich schon auf die IFA 2021…
Das steht morgen an
Morgen bin ich bei den Pressekonferenzen von Honor und Realme sowie bei einem – dieses Jahr meinem einzigen – Einzeltermin. Außerdem werde ich mir die Startup-Halle IFA Next anschauen und freue mich schon auf morgen. Wenn du etwas Bestimmtes hast, das ich mir auf der IFA anschauen soll, schreibe es mir gerne in die Kommentare.
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: