Gaming PC vs. Konsole – so findest du das Richtige für dich
Du möchtest dir ein Gerät zum Spielen der modernsten Games anschaffen, fragst dich aber, ob du Gaming-PC oder Konsole anschaffen solltest? Hier habe ich einige Tipps zusammengestellt, die dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen können.
Ich habe selbst nicht so viele Erfahrungen mit Spielekonsolen, habe aber Freunde und Bekannte die sich damit gut auskennen, sie habe ich für diesen Artikel auch befragt. Ich selbst spiele gerne am Computer aber auch auf meinem Smartpohone und Tablet.
Aber genug der Vorrede, legen wir los. Zu Beginn werde ich einen Kurz-Überblick auf das Thema geben, dann auf die Vor- und Nachteile von Konsole und PC eingehen und dir zum Schlus einige allgemeine Tipps und Entscheidungskriterien mitgeben.
Der Kurzüberblick: Die Entscheidung zwischen Konsole und PC hängt davon ab, ob du das Gerät nur zum Spielen oder auch für andere Zwecke nutzen können möchtest, was dein Budget ist, ob du Spiele von einem ganz bestimmten Publisher spielen möchtest (z.B. gibt es Nintendo-Spiele nur auf Nintendo-Konsolen) und welche Anforderungen du an Funktionen und Performance hast.
Gehen wir jetzt in die Tiefe und beschäftigen uns mit den Vor- und Nachteilen sowohl von Konsole als auch Gaming-PC.
Inhalt
Gaming-PCs
Es gibt Gamer, die denken, dass ein Gaming-PC das einzig wahre Spielgerät ist. Jedoch gibt es wie bei jedem technischen Gerät sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier die wichtigsten drei Vorteile sowie der größte Nachteil im Vergleich zu Spielekonsolen.
Vorteil: Vielseitig einsetzbar
Der größte Vorteil eines Gaming PCs im Vergleich zu einer Konsole ist, dass du ihn nicht nur zum spielen einsetzen, sondern wie jeden Computer auch für andere Zwecke verwenden kannst. Deinen Gaming-PC könntest du z.B. auch nutzen, um Gaming-Videos aufzunehmen, selbst Spiele zu entwickeln oder einfach nur E-Mails zu beantworten, im Netz zu surfen und Office-Programme wie Word und PowerPoint zu benutzen.
Eine Spielekonsole gibt dir die Möglichkeit, Spiele zu spielen und ggf. Noch Video-Streamingdienste zu nutzen, viel mehr aber auch nicht. Tabellenkalkulationen durchführen oder Urlaubsfotos bearbeiten – das kannst du au feinem Gaming-PC machen aber nicht auf einer Konsole.
Wenn du noch keinen Computer haben solltest (z.B. weil du gerade erst in die erste eigene Wohnung gezogen bist) und ein Gerät zum Zocken haben möchtest, würde ich an deiner Stelle zum Gaming-PC greifen, denn dann hast du gleichzeitig zum Spielgerät auch einen leistungsfähigen Computer, an dem du arbeiten, Schrebkram erledigen oder selbst kreativ werden kannst.
Vorteil: Größere Auswahl an Spielen
Für PC gibt es auf jeden Fall viel mehr Auswahl als für Konsole, denn jeder Hobby- oder Indie- Entwickler kann für PC entwickeln und online stellen, es darf aber nicht jeder Entwickler auf den Spiel-Marktplätzen der Konsolenhersteller veröffentlichen.
Diese Auswahl ist besonders wichtig wenn du, wie ich, eher wählerisch bei den Spiele-Genres bist und auch gerne kaum bekannte Indie-Titel spielst, statt dich nur auf die großen AAA Blockbuster zu beschränken.
Vorteil: Gaming-PCs lassen sich upgraden
Wenn dein Gaming-PC irgendwann zu alt für die neuesten Spiele wird, kannst du Arbeitsspeicher, Grafikkarte & co. einfach upgraden. Dies erlaubt es dir, deinen Computer an den aktuellen technischen Standard anzupassen, ohne dir gleich einen ganz neuen PC kaufen zu müssen.
Im Gegensatz dazu müsstest du alle 3-4 Jahr eine neue Konsole kaufen, wenn du mit der aktuellen technischen Entwicklung mithalten möchtest. Komponenten von PCs sind standardisiert und du kannst sie in jedem Fachgeschäft oder Elektronik-Onlineshop bekommen,
Dagegen sind die Komponenten einer Spielekonsole nur vom Hersteller und ggf. dessen autorisierte Reparatur-Betriebe verwendet werden und nicht frei zu kaufen.
Nachteil: Teurer als Spielekonsolen
Da Gaming-PCs mehr können, sind sie auch preislich höher eingestuft. Für den Preis eines Mittelklasse Gaming-PCs könntest du dir mindestens 2-3 Konsolen kaufen, un din dem Preis ist meistens noch nicht mal eseenzielles Zubehör wie ein Bildschirm oder eine Tastatur enthalten.
Wenn du also schon einen günstigen PC als Arbeitsgerät hast und einfach noch ein Gerät zum Spielen suchst, wäre eine Spielekonsole vielleicht die finanziell klügere Anschaffung – selbst wenn du noch keine Konsolenspiele hast und sie dir neue kaufen müsstest.
Ich weiß noch wie es bei mir war, als ich in der Ausbildung zur Software-Entwicklerin war und noch kaum Geld verdient habe. Ich hatte einen günstigen Alidi-PC für Programmier-Übungen etc, wollte aber noch was zum Zocken. Ich hatte mir damals dann eine Playstation Portable gekauft, die glaube ich so um die 200€ gekostet hat – das absolute Maximum für mein damaliges Budget.
Das war es erst mal zu den Stärken und Schwächen von Gaming-PCs, schauen wir uns nun die Vor- und Nachteile von Speilekonsolen im Detail an.
Spielekonsolen
Spielekonsolen sind sehr beliebt, da sie schon für 200-400€ (im Gegensatz zu den 1000-2000€ für einen Gaming-PC) Spielspaß ins Wohnzimmer bringen und für Gaming optimiert sind. Beschäftigen wir uns auch hier mit den Top 3 Vorteilen und dem größten Nachteil.
Vorteil: Für Gaming optimiert
Während (Gaming-)PCs als Universalmaschine konzipiert sind, die alle Arten von Software ausführen können, sind Hardware und Software von Konsolen genau auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten. Dies bedeutet z.B. dass die Grafik einer 300€ Konsole definitiv besser ist als die eines 300€ PCs. A
Durch diese Spezialisierung sind Konsolen aber auch benutzerfreundlicher. Viele ältere Leute würden sich nicht zutrauen, sich an einen PC zu setzen, spielen aber im Altenheim mit einer Nintendo Wii, um sich körperlich und geistig fit zu halten. Auch Kinder, die noch nie einen Computer benutzt haben, können Konsolen beim Gaming-Abend in der Familie problemlos bedienen.
Alles in allem ist es einfach eine besser für Spiele optimierte Erfarhung. Man muss nicht erst Steam installieren oder Grafiktreiber aktualisieren, sondern kann einfach sein Spiel einlegen und starten.
Vorteil: Platzsparender
Mit Ausnahme von Gaming-Notebooks benötigen Gaming-PCs mehr Platz als Konsolen. Während Konsolen problemos neben den Fernseher passen, muss ein klotziger PC-Tower irgendwo neben oder unter dem Schreibtisch verstaut werden und nimmt dadurch mehr Platz in Anspruch.
Dieser Aspekt ist vor allem dann wichtig zu beachten, wenn man nur eine sehr kleine Wohnung oder sogar nur ein kleines Zimmer (z.B. in einem Studentenwohnheim) hat.
Ich selbst wohne auch in einer 1-Zimmer Wohnung und muss mir bei der Anschaffung größerer Gegenstände auch erst Gedanken machen, ob oder wo das erworbene Objekt in die Wohnung passt.
Vorteil: Exklusive Titel
Wie schon vorhin angesprochen – Nintendo-Spiele sind fast nur für Nintendo-Konsolen erhältlich. Auch Sony (Hersteller der Playstation) und Microsoft (Hersteller der XBox) handeln Exklusiv-Verträge mit den Machern sehr beliebter Spielereihen aus. Diese Titel gibt es dann entweder nur für deren Konsolen oder sie werden erst Monate später für PC und ggf. weitere Konsolen veröffentlicht.
Ich persönlich würde exklusive Inhalte nicht als besonders wichtiges Entscheidungskriterium sehen (außer du bist Mega-Fan einer bestimmten Spieleserie oder eines bestimmten Publishers), denn es gibt auf jeder Konsole und besonders für PC so viele gute Alternativen in fast jedem Genre.
Nachteil: Abhängig vom Konsolenhersteller
Während du am PC von verschiedenen Spiele-Shops kaufen kannst, bist du bei einer Konsole im System des Hersteller gefangen und kannst nur die Spiele und Funktionen nutzen, die dieser bereitgestellt hat.
Gibt es die neue Fortsetzung zu deinem Lieblingsspiel für jede Konsole, nur ausgerechnet nicht für deine – dann hast du Pech gehabt. Du kannst nicht mal eben den Spiele-Shop bzw. Anbieter wechseln. Auch liegen deine Daten bzw. dein Account beim Konsolenhersteller in dessen Händen. Sollte er entscheiden, dich von der Plattform auszuschließen, kannst du nichts dagegen tun.
Da kannst du dir bestimmt vorstellen wie ärgerlich es für Gamer war, als das Playstation Network gehackt wurde und die persönlichen Daten von Millionen Accounts auf irgendwelchen illegalen Hacker-Marktplätzen aufgetaucht sind. Klar, das könnte bei PC-Spiele-Onlineshops auch passieren, aber da kannst du den Anbieter wechseln. Bei der PlayStation bist du an Sony, bei der XBox an Microsoft und bei der Switch an Nintendo gebunden.
Genug zu Vor-und Nachteilen, kommen wir jetzt zu weiteren Kriterien, die bei deiner Entscheidung zwischen Konsole und PC ausschlaggebend sein können.
Weitere Entscheidungskriterien
Hier einige weitere Entscheidungskriterien:
- Schon vorhandene Spiele: Hast du schon ganz viele Spiele für PC oder eine bestimmte Konsole? Dann kannst du viel sparen, wenn du bei der gleichen Art von System (wieder ein PC oder Konsole vom gleichen Hersteller) bleibst, denn Spiele können mit 50-60€ pro Stück ein entscheidender Kostenfaktor sein.
- Portabilität: Mit Ausnahme von Notebooks sind Gaming-PCs nicht gerade Geräte, die du jeden Tag für die Bahnfahrt zur Arbeit oder auf Reisen mitnimmst – und selbst Gaming-Notebooks sind nicht besonders leicht und handlich für unterwegs. Wenn du also viel unterwegs spielen möchtest, könnte eine mobile Spielekonsole wie die Nintendo Switch eher für dich passen.
- Budget: Ganz klar, du solltest dich für eine nicht-essenzielle Anschaffung wie ein elektronisches Spielgerät nicht finanziell überheben. Deswegen sollte dein Budge eines der wichtigeren Entscheidungskriterien für dich sein – außer natürlich wen du Millionär bist und dir um Geld keine Gedanken machen musst.
- Zukunftssicherheit. Die Technologie hinter Computer- und Konsolenspielen ändert sich schnell. Deswegen solltest du (wenn es dein Budget erlaubt und dir Top-Grafik bei den neuesten Spielen wichtig ist) nicht zum günstigsten Modell greifen, sondern zu dem, das auch noch in 2-3 Jahren aktuelle Spiele in guter Geschwindigkeit und Auflösung laufen.
- Funktionen: Möchtest du einen Computer oder eine Konsole, mit der du VIrtual Reality Spiele spielen kannst? Hättest du gerne ein Konsole, due zusätzlich zu Games auch andere Medien (z.B. Blu-Rays) abspielen kann? Vor der Auswahl und Anschaffung eines Gerätes ist es wichtig zu wissen, welche Funktionen man genau haben möchte und welche davon essenziell oder nur Nice-to-Have sind.
Je nach Lebenssituation und Anforderungen gibt es noch viele weitere mögliche Entscheidungskriterien, aber das hier waren meine Top 5, die (hoffentlich) fast jedem Konsolen- oder Gaming-PC-Käufer bei der Wahl des passenden Geräts weiterhelfen können. Nimm dir ruhig Zeit, gerade der Kauf eines Gaming-PCs ist eine große Anschaffung, die wohl überdacht sein sollte.
Tipps
Zur Belohnung dafür, dass du in diesem Artikel schon so weit gelesen hast, habe ich hier noch drei Bonus-Tipps für dich.
Alternativen zu Gaming-PC und Konsole
Vielleicht brauchst du dir gar kein zusätzliches Gerät kaufen. Es könnte sein, dass deine Lieblingsspiele auch auf deinem Tablet oder Smart-Tv installiert werden können. So bietet z.B. Apple auf dem Apple TV – besonders seit dem Start von Apple Arcade – eine gute Auswahl an Spielen an. Auch die App Stores von iOS und Android halten unzählige Mobile Games für Tablets und Smartphones bereit.
Auch Spiele-Streamingdienste wie Google Stadia werden immer beliebter. da du so moderne Spiele auf sehr alten Rechnern laufen lassen kannst, da die komplexen Grafik- und Physikberechnungen nicht auf deinem Computer sondern auf den Servern des Anbieters laufen.
Eine weitere, auch sehr neue. Alternative sind virtuelle Gaming-PCs in der Cloud. Sie funktionieren fast wie die Streaming-Dienste nur hast du hier die Kontrolle über den virtuellen PC und kannst selbst entscheiden, welche Spiele du installierst und welchen Spiele-Shop (z.B. Steam oder Origin) du nutzt und ggf. welche anderen Programme (z.B. Aufnahmesoftware für Gaming-Videos) du installierst.
Geld sparen beim Kauf von PC oder Konsole
Wenn du nicht besonders hohe Anspräche an Grafik und Performance hast, kannst du dir auch ein gebrauchtes oder generalüberholtes (Refurbished) Gerät kaufen. Mehr Spart-Tipps findest du in meinem sehr ausführlichen Spar-Guide „Mehr Technik für dein Geld„.
Konsolen vor dem Kauf ausprobieren
Du musst bei Konsolen nicht die „Katze im Sack“ kaufen. Viele Elektronikmärkte haben Spielstationen im Laden aufgestellt, wo du diverse Konsolen ausprobieren kannst. Komm da am besten nicht am frühen Nachmittag hin, da diese Spielstationen dann häufig von Horden aus Schulkindern belagert werden, ansonsten ist das aber eine gute Möglichkeit, selbst erste Erfahrungen mit verschiedenen Konsolen zu sammeln.
Fazit
Ich kann dir leider keine eindeutige Kaufempfehlung geben, da ich dazu diene genauen Umstände, Anforderungen, verfügbaren Ressourcen etc. kennen müsste. Die Vor- und Nachteile, die diversen wichtigen Entscheidungskriterien und meine eigenen Erfahrungen haben dir aber hoffentlich die Informationen gegeben, die dir deine Wahl leichter machen.
Was denkst du darüber?
Jetzt hast du gelesen, was ich über diese Thema denke und ow ich die Stärken und Schwächen beider Optionen sehe, aber ich bin längst kein Alleswisser. Deswegen interessiert es mich sehr, was du drüber denkst und auf welchem Gerät du am liebsten spielst. Schreibe gerne einen Kommentar dazu unter diese Artikel.
Gerne tausche ich mich auch auf Social Media mit dir über Gaming und Technik aus, schreib mich einfach an, auf allen großen Plattformen findest du mich unter @SaskisNerdtalk.
Vielen Dank für’s Lesen und bis bald,
Deine Saski von Saski’s Nerdtalk
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: