Gadgets zum Lernen – Technik-Tipps fürs Lernen zuhause

13. Mai 2021

Sei es für die Schule, fürs Studium, für eine Weiterbildung im Job oder einfach für einen Onlinekurs zu einem interessanten Thema – viele von uns lernen mementan von Zuhause us. Hier stelle ich dir einige Gadgets vo,r, ie dir das Lenen von zuhause aus erleichtern können.

In diesem Artikel schauen wir uns drei Kategorien von Gadgets an und du erfährst, wie sie dir beim Lernen helfen können. Zusätzlich empfehle ich dir passende Software, mit der du deine Lernunterlagen, Aufgaben und Fortschrite immer im Blick hast. Fangen wir aber erst mal mit der Hardware an.

Ein Tablet

Möchtest du deine Notizen handschriftlich erstellen, sie aber auch digital immer dabei haben und bearbeiten? Dann musst du nicht unbedingt auf Papier schreiben und dieses jedesmal einscannen. EIn Tablet gibt dir die Möglichkeit, mit einem Touchscreen-Stift direkt auf dem Bildschirm zu schreiben und abei alle digitalen Zusatzfunktionen einer Notiz-App zu nutzen. Jegliches Einscannen handschriftlicher Notizen entfällt und du sparst jede Menge Papier ein.

Ich habe vor Kurzem sogar Prüfungen für mein Fernstudium auf meinem Tablet geschrieben. Die Vorgabe war nur, dass die Bearbeitung der Prüfungsfragen handschriftlich erfolgen muss – nicht aber auf welchem Material oder mit welchem Tool. Das Tablet hat mir das Ausdrucken der Prüfungsfragen inklusive speziellem Papier und weiteren Unterlagen sowie das Einscannen der ausgefüllten Seiten nach Bearbeitung der Prüfung erspart – ich habe einfach alles in eine einzige PDf Datei gepackt und darauf dann per Tablet geschrieben.

Kopfhörer mit Noise Cancelling

Lernst du zuhause oft genau dann, wenn deine Familie oder deine WG-Mitbewohner Lärm machen? HAst du eine Baustelle oder andere Lärmquelle in der Nähe die deine Konzentration stört? Dann empfehle ic dir Kopfhörer mit Noise Cancelling Funktion.

Sie sond meist etwas teurer als geöhnliche Kopfhörer, haben aber dne Vorteil, dass sie Störgeräusche entweder aktiv herausfiltern oder passsiv blockieren. Das kann dir nicht nur beim Lernen helfen, sondern auch beim Arbeiten oder entspannen in lauten Umgebungen – z.B. in vollgepackten Zügen oder bei großen Konferenzen oder Messen. Durch diese vielseitige Einsetzbarkeit kann sich die Investition für viele von uns lohnen.

Ich brauche zuhause zum Lernen keine Noise Cancelling Kopfhörer, da ich alleine lebe un im Hinterhaus wohne, wo Straßenlärm und ähnliche Geräusche kaum durchdringen. Sobald Reisen und Events aber wieder möglich sind, werde ich mir sehr wahrscheinlich einen Noise Cancelling Kopfhörer kaufen um in Zügen oder z.B. in den oft vollen Pressebereichen von Messen und Conventions in Ruhe arbeiten (z.B. ein Video schneiden) zu können.

Smarte Lautsprecher

Eigentlich bin ich kein großer Fan von Alexa & co (die Gründe kannst du in diesem Artikel nachlesen) aber fürs Lernen zuhause können sie eine große Hilfe sein. Der Hauptgrund: Du kannst sie einfach per Sprache aktivieren und musst daher deine Lernsession nicht unterbrechen. Hier sind enige praktische Möglichkeiten, deine Lernzeit mit einem smarten Lautsprecher einfacher und angenehmer zu gestalten:ä

  • TImer stellen: Nutze die „Pomodoro-Technik“ (25 Minuten lernen, 5 Minuten Pause) oder setze dir ganz allgemein Timer für Pausen oder das Ende der Lernzeit
  • Musik abspielen: Sag dem Smart Speaker, dass es deine Lern-Playlist abspielen soll
  • Fakten nachschlagen: Du musst kurz etwas nachschlagen? Kein Grund, deine Notizen beiseite zu legen und Google aufzurufen. Sprich einfach mit deinem digitalen Assistent und höre dir die Fakten und Zahlen an, die du brauchst.

Passende Software

Das beste Tablet nützt nichts, wenn darauf nicht die für dene Zwecke passende Software installiert werden. Das Gleiche gilt für viele andere Gadgets, die du zum Lernen einsetzt. Hier daher kurz einige Software.Tipps:

  • EIne Notiz-App: Für handschriftliche Notizen auf dem Tablet kann ich Notability empfehlen, für getippte Notizen die App Nimbus Note.
  • Eine Planer-App: Ich nutze „Amazing Marvin“ um meine Aufgaben zu plenen, meinen Kalender zu verwalten, Zeiten zu erfassen (z.B. wie lange ich gelernt habe) sowie meine Gewohnheiten und Ziele zu verfolgen. Die App ist in Englsich aber die beiden Entwickler sprechen auch deutsch und können dir bestimmt helfen, falls du mit der Benutzeroberfläche nicht zurecht kommen solltest
  • Ein Musik-Streamingdienst: Wenn du beim Lernen gerne Musik hörst und z.B. einen Smart-Lautsprecher von Apple, Amazon oder Google verwenden möchtest, empfehle ich dir einen Musikstreamingienst zu abonnieren. Persönlich finde ich Spotify angenehmer zu nutzen (übersichtlich, einfach neue Musik zu entdecken) aber mittlerweile nutze ich Apple Music weil Freunde dort Playlists mit mir geteilt haben.
  • YouTube Premium: Ich nutze YouTube nicht nur zur Unterhaltung oder um eigene Inhalte hochzuladen, sondern auch um mir Lernvideos zu meinen aktuellen Modulen im Fernstuidum anzuschauen. Um beim Lernen mit YouTube Videos nicht von Werbung abgelenkt zu werden, habe ich YouTube Premium abonniert und kann es dir auch empfehlen, wenn du oft mit Videos lernst.
  • Eine App zum Lernen mit digitalen Büchern: Ich nutze gerade die App StudySmarter um meine Lernunterlagen zu bearbeiten (Stellen markieren und daraus Zusammenfassungen und Lernkarten (flashcards) zu generieren. Da der überwiegende Teil meiner Studiumsinhalte in Form von Studienheften (digitalen und gedruckten Büchern mit Lerninhalten, Aufgaben, etc) besteht, ist eine solche App genau das Richtige für mich.

Das war es erst mal mit Software-Tipps.

Du bist dran

Welche Gadgets und digitale Tools setzt du zum Lernen ein? Hast du noch Fragen oder Themenvorschläge für weitere Blogartikel? Schreibe es einfach in die Kommenttare. Ich freue mich auf deinen Input. Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Artikel.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>