Apple Watch Series 5 gebraucht kaufen – meine ersten Eindrücke und Erfahrungen

7. August 2021

Seit vielen Monaten schon wünsche ich mir eine Apple Watch, sie war mir aber immer zu teurer – bis ich letzten Donnerstag ein gebrauchtes Exemplar (generalüberholtes Ausstellungsstück) auf Amazon gesehen habe. Es ist nicht das neueste Modell (Series 5, nicht Series 6) und hat auch keinen eigenen Simkarten-Slot, aber das hat für mich völlig ausgereicht (ich gehe selten ohne mein iPhone aus dem Haus und mit dem Blutsauerstoff-Sensor der Series 6 kann ich auch nicht viel anfangen). In diesem Artikel möchte ich dir meine ersten Eindrücke von einer gebraucht gekauften Apple Watch Series 5 schildern sowie eingie Tipps mit auf den Weg geben, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.

Du fragst dich vielleicht: Ist der Kauf einer Apple Watch für mich sinnvoll? Und wenn ja, sollte ich sie gebraucht kaufen? Meine kurze Antwort: Eine Apple Watch ist für alle nützlich, die ein iPhone haben und entweder ihre Fitness tracken oder einfach nur Nachrichten und Anrufe auf der Uhr entgegennehmen möchten. Die Smartwatch gebraucht zu kaufen kann Geld sparen – aber man muss genau prüfen, ob man von einem vertrauenswürdigen Händler kauft.

Wenn du mehr Infos möchtest, dann lies einfach weiter. Im ersten Teil geht es um meine gebraucht gekaufte Apple Watch Series 5 mit Kaufgründen, dem Entscheidungsprozess und meinen ersten Erfahrungen. Im zweiten Teil gibt es konkrete Tipps für dich, die nicht nur auf den Kauf einer gebrauchten Apple Watch Series 5, sondern auf die Anschaffung jeder beliebigen Apple Watch zutreffen.

Meine neue Apple Watch

Zu Anfang möchte ich dir meine Kaufgründe nennen und erläutern, damit du einen Eindruck bekomms,t, aus welchen Gründen die Anschaffung iner Apple Watch Sinn ergeben könnte. Danach stelle ich dir meinen Eintscheidungsprozess vor und teile meine ersten Eindrücke mit dir.

Kaufgründe

Ich habe mir die Apple Watch nicht einfach so zum Spaß gekauft, sondern habe damit die folgenden Ziele verbunden:

  • Schwimmsessions tracken: Vor der Pandemie war ich ein Mal die Woche in meinem Fitnessstudio schwimmen. Jetzt hat es wieder aufgemacht udn ich möchte meine Fitness und meine Fortrschritte jetzt besser nachverfolgen können – auch im Wasser. Meinen bisherigen Fitnesstracker Fitbit Alta HR (Link führt zu meinem Review) kann ich nicht ins Wasser mitnehmen, eine Apple Watch Series 5 (4, 6 oder SE geht natürlich auch) schon.
  • Handy trotz Maske entsperren: Wenn man eine Maske aufhat, funktioniert FaceID natürlich nicht. Ich habe von meiner besten Freundin erfahren – die auch eine Apple Watch hat – dass man das Smartphone automatisch über die Watch entsperren kann, wenn FaceID wegen einer Maske nicht möglich ist. Gerade bei meinen täglichen Bahnfahrten zur Arbeit wird das sehr praktisch sein.
  • Digitalen Geldbeutel am Handgelenk: Mit Apple Pay bezahlen, Zugtickets vorzeigen oder den Boardingpass scannen – alles ohne das Smartphone hervorkramen zu müssen. Das finde ich spuer praktisch, vor allem weil jetzt wieder mehr Mobilität möglich ist. In einer Woche besuche ich – endlich mal wieder nach knapp zwei Jahren – meine Mutter, die in einem anderen Land lebt. Da werde ich das Vorzeigen von Corona-Tests und Boardkarten sowie das mobile Bezahlen per Watch sehr gut gebrauchen können.
  • Zeitplan auf einen Blick: Leider sind dieses Jahr alle Messen und Conventions entweder ausgefallen oder nur digital, aber nächstes Jahr (hoffentlich) muss ich nicht immer ersz zum iPhone greifen um zu sehen, welcher Termin als nichstes für mich ansteht. Ich habe mir ein digitales Ziffernblatt mit viel Platz für den nächsten Kalendereintrag eingerichtet. so dass bei Events oder Tagen mit wichtigen Verabredungen alles noch reibungsloser laufen kann.
  • Unauffällig Benachrichtigungen checken: Wenn ich in der Vergangenheit auf eine wichtige Benachrichtigung gewartet habe (eine Nachricht von Freunden, Geldeingänge, Versandbenachrichtigungen) und im Büro oder bei einem wichtigen Termin war, musste ich versuchen, hin und wieder so unauffällig wie möglich aufs Handy zu schauen – ab jetzt schau ich einfach auf die Uhr.

Das waren nur die wichtigsten Kaufgründe für mich. Es gibt noch viele weigere kleine Punkte wie Fitness-Motivation (Ringe schließen), iMessage auf der Watch, Apps, Navigation (als Fußgänger mit Google Maps) auf der Uhr statt auf dem Handy und vieles mehr. Bevor du dir etwas kaufst, solltest du dir immer darüber im Klaren sein, was du mit dem Produkt und dessen Vorteilen erreichen oder dir erleichtern möchtest.

Kaufentscheidung

Ich habe die folgenden Kriterien bei meiner Kaufentscheidung bedacht:

  • Was ich brauche und was nicht: Ich brauche die neuesten Features der Series 6 wie Blutsauerstoff-Messer nicht. Außerdem brauche ich keine eigene Simkarte für meine Uhr, da ich mein iPhone eigentlich immer dabei habe. Was ich aber brauche ist ein wasserfestes Modell für mein Schwimm-Tracking, einen Bildschirm auf den bei vergrößerter Schrift (wegen meiner Sehschwäche) einiges drauf passt und sonst die Standardfunktionen eines einigermaßen modernen Apple Watch Modells (Fitness- und Schlafaufzeichnung, Anrufe und Nachrichten etc).
  • Was ich zu zahlen bereit bin: Ich habe mir ein Budget bis 350€ gesetzt, mehr wollte ich für ein kleines Gadget am Handgelenk nicht ausgeben
  • Wo ich kaufen möchte: Ich wollte online kaufen, da bei mir um die Ecke kein Apple Store oder Elektronikmarkt ist. Entweder wollte ich direkt bei Apple kaufen, oder von einem vertrauenswürdigen Shop/Marktplatz wie z.B. Amazon.
  • Optik / Vorlieben: Ich wollte entweder eine goldfarbene oder eine schwarze/dunkle Apple Watch. Gerne hätte ich ein orangefarbenes Band dazu gehabt (meine Lieblingsfarbe), aber wenn nicht wäre auch kein Problem – optische/oberflächliche Dinge sind mir eh recht egal – Hauptsache das Teil funktioniert und macht all das, wofür iche s verwenden möchte.

So bin ich auf das gebrauchte aber wieder aufbereitete Ausstellungsstück auf Amazon gestoßen, das um die 300 Euro gekostet hat und eine schwarze Apple Watch Series 6 ohne eigenen SIM-Kartenslot ist.

Erste Eindrücke

Auch wenn es nicht mehr die Originalverpackung war, hat mir das Auspacken viel Spaß gemacht und mir hat die Watch gleich gut gefallen, auch wenn Dinge im Internet immer etwas anders aussehen als im echten Leben (Größenverhältnisse etc). Aufladen ging gut und mir ist die magnetische Ladestation positiv aufgeladen – beim Handy muss man fürs kabellose Aufladen aufpassen, dass man es auf die richtige Stelle legt, bei der Uhr geht die Ausrichtung dank dem Magneten automatisch.

Die Einrichtung ging – wie für Apple typisch – sehr einfach und wäre auch für technisch nicht so versierte Menschen in wenigen Minuten erfolgreich abgeschlossen. Auch das Konfigurieren der digitalen Ziffernblätter war einfach und hat Spaß gemacht, weil man sich da im Rahmen der vorgefertigten Layouts ein bisschen kreativ austoben kann. Von mir genutzte iPhone Apps, die auch eine WatchOS Anwendung haben, wurden mir in der Watch-App angezeigt und ich konnte sie mit einem Klick installieren. Ich habe einige Videos zur Apple Watch geschaut, aber auch ohne diese detaillierte Einführung werden die allermeisten Nutzer wahrscheinlich gut mit ihrer neuen Smart-Uhr zurecht kommen und ihre Freude daran haben.

Tipps für deine Kaufentscheidung

Genug von mir – hier geht es ja schließlich um dich. In den nächsten Abschnitten kannst du herausfinden, ob eine Apple Watch das Richtige für dich ist, wo du deine Smartwatch am besten kauffen solltest und was du beim Gebrauchtkauf beachten musst.

Ist eine Apple Watch das Richtige für mich?

Du kannst das mit ja beantworten wenn:

  • Du deine Workouts und/oder deinen Schlaf aufzeichnen möchtest
  • Du nicht immer nach deinem iPhone kramen willst, wenn du per Apple Pay bezahlen oder ein Ticket in Apple Wallet vorzeigen möchtest
  • Du dein iPhone trotz Maske ohne Codeeingabe entsperren können möchtest
  • Du nicht nur am Handgelenk Benachrichtigungen ansehen möchtest (dass können z.B. FitBit Armbänder auch) sondern auch Telefonate annehmen oder Textnachrichten schicken möchtest
  • Du aus gesundheitlichen Gründen die Herzfrequenz- oder EKG-Funktionen der Watch regelmäßig einsetzen willst

Wer dagegen keine wirklichen Verwendung für eine Apple Watch hat oder sie nach einigen Tagen in der Ecke liegen lässt, weil er/sie keine Lust mehr hat, noch ein Gerät regelmäßig aufzuladen – der sollte von einer Apple Watch lieber die FInger lassen.

Wo sollte ich meine Apple Watch am besten kaufen?

Wenn du Beratung möchtest und in einer größeren Stadt lebst, kann ich dir den Apple Store empfehlen. Da gibt es natürlich das fachkundigste Personal, was Apple Produkte angeht. Wenn du aber genau weißt, was du haben möchtest, dann sind lokale Elektronikmärkte oder Onlineshops wie Amazon, Saturn, Mediamarkt und co. ein guter Anlaufpunkt. Bei Amazon gibt es auch eingie gebrauchte Apple Watches und bei den Onlineshops der großen Elektronikmärkte kann man einige Smartwatches auch mieten, statt sie zu kaufen.

Worauf achten, wenn ich gebraucht kaufen möchte?

Erkundige dich, ob du von einem Freund, Familienmitglied oder Arbeitskollegen ein Gerät abkaufen kannst. Somit würdest du den Verkäufer kennen und es gibt oft „Freundschaftsrabatt“. Du kannst dich auf Kleinanzeigen-Seiten umschauen, aber da wird auch einiges an Abzocke betrieben. Ich habe meine gebrauchte Watch von Amazon gekauft – aber nicht von irgendeinem Verkäufer, sondern von einem im offiziellen „Amazon Refurbished“ Programm, wo die Altgeräte generalüberholt werden und eine umfassende Qualitätsprüfung stattfindet. Auch im Onlineshop von Apple selbst werden manchmal wiederaufbereitete Second Hand Geräte angeboten. Es lohnt sich, einfach mal eine Weile die Augen für einen guten Deal offen zu halten. Auch ich habe drei Monate lang immer mal wieder geschaut, bis ich das passende Angebot gefunden habe.

Fazit

Ich bin mit meiner Apple Watch Series 5 sehr zufrieden. Ich habe mehrere Wochen an diesem Blogbeitrag gearbeitet. In der Einleitung war der Kauf erst einge Tage her, jetzt sind schon vier Wochen vergangen. Ich war zwischenzeitich im Urlaub und habe die Apple Watch oft im Pool genutzt – die versprochene Wasserfestigkeit ist – selbst bei einem gebrauchten Gerät – auf jeden Fall vorhanden. Ich habe mit meiner besten Freundin Fitness-Daten geteilt und wir motivieren uns gegenseitig zu mehr Workouts und Bewegung. Manchmal erwische ich mich noch dabei, wie ich die Apple Watch einen Tag lang liegen lasse, weil am Tag davor zu faul war um sie aufzuladen. Trotzdem ist die Smartwatch für meinen Alltag ein Gewinn – außer wenn ich Siri eine Nachricht an meine englischen Freunde diktiere aber sie absoluten Nonsense verschickt, da sie auf Deutsch eingestellt war…

Ich hoffe meine Tipps und Erfahrungen haben dir weitergeholfen. Teile diesen Artikel gerne auf Social Media, damit deine Freunde auch von diesen kostenlosen Infos profitieren können. Falls du Fragen hast, eigene Tipps beitragen möchtest oder Ideen für zukünftige Beiträge hast, schreibe einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Danke für’s Lesen, deine Saski.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>