3 Gründe warum ich mir Amazon Echo (Alexa) nicht kaufen werde

8. Februar 2017

Als ich Anfang Januar in England war, hatte einer meiner Freunde dort gerade ein Amazon Echo gekauft. Ich konnte das gerade sehr beliebte Gadget selbst ausprobieren und mir damit einen Eindruck von dem System verschaffen. Wir hatten Spaß damit – spielten ein par Quizrunden, ließen uns Witze erzählen und testen den Sound mit verschiedener Musik. Trotzdem konnte ich mich mit „Alexa“ nicht so wirklich anfreunden. In diesem Artikel erfährst du warum.

Grund 1: Privatsphäre

Ich bin wirklich kein Sicherheitsfreak und stürze mich auch gerne mal in neue Technologien, Apps und Webdienste, ohne mir groß Gedanken zu machen. Bei Amazon Echo ist das anders. Denn um auf „Alexa“ reagieren zu können, muss jeglicher Sound an die Amazon-Server gesendet werden, wo dann analysiert wird, ob das Wort „Alexa“ darin vorkommt. Könnte ein Hacker dein Amazon Echo angreifen, könnte er möglicherweise alle Gespräche in Hörweite von Amazon Echo mithören. Auch Amazon selbst könnte deine gesprochenen Worte heimlich auf Produktnamen hin untersuchen, um dir die Produkte dann auf der Amazon.de Startseite zum direkten Kauf anzubieten. Dass das jetzt schon passiert, zeigt die Geschichte mit dem Mädchen das Alexa von ihren Puppenhaus- und Keks-Wünschen erzählt und somit eine große Bestellung ausgelöst hat.

Grund 2: Apps

Im Moment gibt es keine Apps (die hier Skills – also Fähigkeiten – genannt werden) die meinen Alltag wirklich vereinfachen würden. Bei meiner kleinen 1-Zimmer-Wohnung habe ich keine Smart Home Geräte, die ich steuern müsste. Musik höre ich über Kopfhörer am Computer oder Smartphone. Ein par spaßige Sachen wie Quizzes oder Kochrezepte – aber die meisten sind einfach nur kleine Demos oder Spielereien, die für mich keinen Kaufgrund oder großen Mehrwert darstellen.

Grund 3: Der Preis

180 Euro für einen Lautsprecher mit Internetverbindung, einem Sprachassistenten und ein par Apps ist für mich ein bisschen viel – denn die gleichen Features habe ich in jedem Siri-fähigen iOS Gerät auch. Natürlich ist der Sound des Lautsprechers gut und natürlich können neue, wirklich nützliche Skills noch hinzukommen, die es nicht auf jedem Smartphone gibt, aber dieser Artikel bezieht sich ja nur auf den aktuellen Stand der Dinge.

Welche Alternativen gibt es?

Neben Amazon bieten auch andere Technikhersteller smarte Lautsprecher mit Sprachassistent an. Hier eine kleine Vergleichstabelle.

[thrive_lead_lock id=’1278′]
[/thrive_lead_lock]

Was denkst du darüber?

Hast du Amazon Echo / Alexa zuhause? Überlegst du dir, das Gadget zu kaufen? Was sind deine bisherigen Gedanken oder Erfahrungen dazu? Lasst uns in den Kommentaren darüber reden.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

  • […] Warum ich Amazon Alexa nicht kaufen werde […]

  • Tom sagt:

    Du hast einen Blog und höchstwahrscheinlich auch ein Smartphone und schreibst gleich mal bei Punkt 1. „Privatsphäre“?
    Sorry aber das passt nicht ganz zusammen. Überall wird mitgeschnitten und Daten geholt. Egal ob bei iPhones Siri oder Samsungs S-Voice, Google, Windows,…

  • Edmund sagt:

    Hallo Saksi,
    Du schreibst „Denn um auf „Alexa“ reagieren zu können, muss jeglicher Sound an die Amazon-Server gesendet werden, wo dann analysiert wird, ob das Wort „Alexa“ darin vorkommt.“
    Das ist nicht richtig. Das Wort „Alexa“ erkennt das Gerät selbst. Die Stiftung Warentest hat auch nachgemessen, dass nicht mehr übertragen wird:
    https://www.test.de/Amazon-Echo-und-Echo-Dot-Die-Gadgets-von-Amazon-im-Test-5103856-0/
    Dein zweiter Grund ist „Im Moment gibt es keine Apps, die meinen Alltag wirklich vereinfachen würden“. Das kann sein. Wer sein Smart Home damit steuert, sieht das eventuell anders. Und ich würde die Betonung auf „im Moment“ legen. Du kannst es Dir ja noch überlegen.
    Und was den Preis angeht: das Echo Dot kostet nur 60 Euro.
    Viele Grüße
    Edmund

>