So war mein 2019 – und das plane ich für 2020
Ich kann es kaum glauben, dass schon wieder ein Jahr fast vorbei ist. Es kommt mir vor, als wäre die letzte Neujahrsfeier mit Freunden erst 8-9 Monate her gewesen. In diesem Artikel möcht ich mit dir auf das Jahr 2019 zurückschauen und einen kleinen Ausblick auf 2020 geben. Achtung: dieser Artikel ist etwas länger als üblich, speichere ihn dir lieber für später falls du gerade wenig Zeit hast.
Inhalt
Das war mein 2019
2019 war kein besonders stressfreies Jahr, gerade auch wegen einem sehr nervenzehrenden Projekt auf der Arbeit, aber es hat einige Highlights und Überraschungen für mich bereitgehalten.
Die Highlights

Ich gehe ja sehr gerne zu allerlei Events, weshalb mein Auftritt auf der Hauptbühne des Netzfest 2019 und die IFA 2019 auf jeden Fall zu meinen Highlights für dieses Jahr gehören. Aber auch die Veröffentlichung von meinem Buch „Level Up dein Leben“ war ein Highlight, auch wenn ich darauf weniger Resonanz erhalten habe wie erwartet. Ein weiteres Highlight hier auf dem Blog war das Ticket-Giveaway am Anfang des Jahres, bei sem sich viele Leser beteiligt haben und mit dem ich zwei davon eine Freude machen konnte. Meiner Community helfen oder eine Freude machen zu können ist für mich das allerschönste am Blogger-Dasein.
Die Überraschung
Es gab in meinem persönlichen Leben eine unerwartete Wendung, die auch dem Blog zugute kommen könnte. Als ich eines Abends einer Kollegin sagte, dass ich heute beim Programmieren nur Kundenwünsche abarbeiten musste und nichts kreativ selbst gestalten konnte, meinte sie ich soll mich doch mal nach Weiterbildungen im kreativen Bereich umschauen, so dass ich mehr konzeptionelle und gestalterische Aufgaben bekomme. Ich habe ein bisschen gegoogelt und zack – hatte ich den für mich perfekten Lehrgang gefunden.
Ich hatte nie vor zu studieren, aber der Fernstudiengang „Digitale Medien“ hat mic sofort angesprochen. Er besteht aus Informatik-Modulen wie „Objektorientierte Programmierung“ und „Datenbanken“ genauso wie aus kreativen Teilen wie „Print- und Online-Journalismus“, „Video- und Ton-Gestaltung“, „Social Media“ oder „Medienkomminikation“. Es ist genug Programmierung dabei so dass ich es für meinen Job nutzn kann und so von meiner Firma unterstützt werde, aber es ist auch viel dabei was mir helfen kann, mein Lebensziel vom Vollzeit-Content-Cretor-sein irgendwann zu erreichen – mit professionellen Skills im Schreiben, Videos produzieren, Social Media, Online-Marketing, Buch-Layout (für meine eigenen Bücher / e-Books) etc. Ich bin seit Oktober dabei und habe zwar so meine Schwierigkeiten mit den Modulen Mathe und theoretische Informatik, wenn diese trockenen Grundlagenfächer aber geschafft sind geht es mit den richig interessanten Sachen los.
Die Enttäuschungen
Die erste Enttäuschung war, wie vorhin schon angedeutet, dass mein Buch „Leel Up dein Leben“ nicht so gut angenommen wurde wie geplant. Ich hatte extra einen PR-Freelancer beauftragt, mein Buch in ein paar Zeitungen etc. zu bringen, aber obwohl er angeblich 600 zur Zielgruppe passende Redaktionen angeschrieben hat, habe ich keine einzige Rückmeldung erhalten.
Die zweite kleine Enntäuschung war, dass ich dieses Jahr nicht von der Gamescom berichten konnte – letztes Jahr hat es so viel Spaß gemacht mit Entwicklern zu quuatschen und euch von deren Spielen zu berichten. Erstens war da das dringende Projekt bei der Arbeit, zweitens lag eine Woche zwischen Gamescom und IFA weshalb das mit dem Urlaub nehmen kompliziert gewesen wäre und drittens hielt die Kölnmesse meinen Blog als „nicht berichterstattende Website“, obwohl ich bei der Akkreditierungsanfrage Links zu dutzenden Spiele-Reviews, Gamescom-Tagesrückblicken etc. eingefügt habe. Ich hoffe 2020 kan ich euch wieder von interessanten neuen Games berichten.
Es gab noch winige weitere Enttäuschungen aber lassen wir es mit all dem negativen und machen wir weiter.
Die 10 beliebtesten Blogbeiträge 2019
Da das im letzten Jahresrückblick so gut angekommen ist, hier die meistgelesenen Artikel 2019:
- Top 5 Apps für Motivation, ZIel-Tracking und Erfolg (passt ja gut zum Start in ein neues Jahr)
- Vergleich der besten Nerd-Überraschungsboxen
- 3 Gründe warum ich mir Amazon Alexa nicht kaufen werde
- Gaming Events 2019 die du nicht verpassen darfst (ist in wenigen Tagen nicht mehr relevant / veraltet, das Ticket-Giveaway hat aber echt Spaß gemacht)
- Erfahrungsbericht: iPhone Display-Reparatur im Apple Store
- Für wen lohnt sich der Apple Homepod
- ZTE v10 Unboxing
- Erklärvideos am iPad produzieren
- OmniFocus 3 Appvorstellung
- Nuki Smart Lock stellt neues Produkt vor
VIelleicht interessiert dich ja der eine oder andere Artikel. Es war interessant zu sehen, welche alten und welche neueren Artikel es in die Top 10 aus über 200 Artikeln geschafft haben und wie sich die Platzierung der älteren Posts im Vergleich zum Jahresrückblick 2018 verändert haben.
Ausblick auf 2020
So, genug über die Vergangenheit geredet, kommen wir zur Zukunft – zum Ausblick auf 2020. Hier geht es darum worauf ich mich besonders freue und was ich so geplant habe.
Worauf ich mich freue
Ich habe einiges worauf ich mich freuen kann. Da wären z.B. die ganzen Events die immer jedes Jahr anstehen. Jetzt blogge ich hier schon über drei Jahre und weiß ungefähr, wie mein „Blog-Jahreskalender“ so aussieht – Gamesweek im April, re:publica / Netzfest / Maker Faire im Mai, IFA Preview Event im Juli, Gamescom im August, IFA im September (und dieses Jahr liegen IFA und GC wieder direkt hintereinander), EGX Berlin im Oktober / November… Es wird wieder viel los sein und ich bin gespannt drauf.
Natürlich freue ich mich auch auf die nächsten Module in meinm Fernstudium. Ab März / April kann ich wahrscheinlich neue Module wie „Social Media“ und „Kreativität und Gestaltung“ anfangen, worauf ich mich so richtig freue – vorausgesetzt dass ich nicht wegen mehrfach nicht bestandener Mathe-Prüfung rausfliege.
Was ich geplant habe
Ich habe mir vorgenommen, jedes Jahr ein Buch oder e-Book rauszubringen. In 2019 war es „Level Up dein Leben“, in 2020 soll es ein Buch sein in dem ich meine Erfahrungen von 3 Jahren Bloggne weitergebe. Ich habe erst so 5000 Wörter geschrieben, habe also noch einiges zu tun. Das Projekt ist wegen der stressigen Zeit im Job und dem Studiumsstart etwas vernachlässigt worden, aber ich werde versuchen in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr (z.B. während der Zugreise zu Verwandten) ein bisschen zum Schreiben zu kommen.
Außerdem plane ich natürlich, das in Modulen wie „Social Media“ oder „Kreative Gestaltung“ gewonnene Wissen gleich praktisch für Saski’s Nerdtalk umzusetzen. Einige Verbesserungen beim Content verspricht auch eine neue Videoschnitt- und Animationssoftware, die ich gerade am testen bin. Diese hat auch Tools z.B. zur Erstellung von animierten Infografiken und eine große Bibliothek an Musik, Video-Hintergründen, Effekten etc. dabei, so dass ich meine Videos abwechslungsreicher und professioneller gestalten kann.
Zuletzt habe ich mir in allen Projekten und Lebensbereichen wieder ambitionierte Ziele gesteckt – mal schauen, ob ich sie nächstes Jahr endlich mal erreiche.
Danke!
Dafür das du hier bist, das hier liest und mein Blog schon öfters besucht hast, möchte ich dir Danke sagen. Dieser Abschnitt wird nur Lesern angezeigt, die mehr als drei mal hier waren – und diese Funktion möchte ich nutzen, um mich bei Leuten wie dir noch mal ganz besonders zu beedanken. Nur dadurch dass Menschen wie du diesen Blog lesen, macht das ganze Projekt überhaupt Sinn. Ohne Leser könnten meine Artikel niemandem helfen, niemanden inspirieren und niemanden informieren. Ich hoffe, du bist 2020 auch wieder dabei.
Jetzt bist du dran
Ich habe jetzt genug über mich und mein Blog geschrieben, erzähl doch mal von deinen Highlights letzes Jahr und davon, was du nächstes Jahr so spannendes vor hast. Lasse gerne einen Kommentar da.
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: