Jahresrückblick 2018

22. Dezember 2018

Das Jahr 2018 geht so langsam zu Ende. Gestern hatte ich meinen letzten Arbeitstag für dieses Jahr. In diesem Artikel geht es um die Highlights, beliebtesten Blogbeiträge und Erfahrungen aus 2018. Nach Weihnachten gibt es dann einen Ausblick auf 2019.

Die Top 10 beliebtesten Blogartikel

Hier sind die Artikel, die es in die Top-10 Liste (nach Aufrufzahlen) für 2018 geschafft haben:

  1. Warum ich Amazon Alexa nicht kaufen werde
  2. Erfahrungsbericht: iPhone Reparatur im Apple Store
  3. Lootboxen im Real-Life: Großer Vergleich der Überraschungspakete
  4. Top 5 Apps für Ziel-Tracking. Motivation und Erfolg
  5. Für wen lohnt sich der Apple HomePod?
  6. Nie mehr verschlafen: Die innovativsten Wecker-Apps für iOS
  7. Mariokart Alternative für den PC
  8. Bus Simulator 18 geht in die Closed Beta und du kannst dabei sein
  9. XMG P507 Pro – Gaming Notebook Langzeittest
  10. CardLife: Die Survival-Sandbox Welt aus Pappe

Wenn du die hier gelisteten Artikel noch nicht kennst und sie dich interessieren, hast du jetzt auf jeden Fall genug Lesestoff für die Weihnachtsfeiertage.

Highlights

Auch wenn die letzten 2-3 Monate privat eher schwierig waren (Suche nach einem neuen Job etc.), hatte dieses Jahr doch auch einige Highlights für mich bereit gehalten.

Ich startete mit viel Optimismus und Tatendrang in das Jahr 2018 und schrieb deshalb gleich mal über Apps für Motivation und Erfolg. Dieser Beitrag hat knapp das Siegertreppchen der meistgelesenen Blogposts verfehlt. Darauf folgte eine sehr ereignisreiche Zeit im März/April, in der ich unter u.a. zur ersten Verleihung des Medienpreis Games und zur Eröffnung eines VR-Kinos eingeladen wurde und einen (meinen bislang besten) Vortrag bei einer Entwicklerkonferenz gehalten habe,. Solche besonderen Erlebnisse entschädigen jedes Bloggerherz für Hasskommentare, Spam und der Frustration darüber, dass ein sehr arbeitsintensiver Artikel kaum gelesen wurde. Zu meinen Highlights gehört es auch, einige Twitter-Bekanntschaften und Blogger-Kollegen (wieder)getroffen zu haben.

Im Sommer stand dann meine erste Gamescom an, an die ich mich heute noch sehr gerne zurück erinnere – auch wenn es oft stressig und chaotisch war. Wie jedes Jahr war auch die IFA 2018 ein Highlight für mich. In den Wochen nach der IFA bekomme ich fast so viele Anfragen / Angebote zu Produkttests wie sonst im restlichen Jahr zusammen und ich lerne auf der Messe hin und wieder andere Technik- und Gaming- Content-Creator kennen.

Nach dem ganzen Messetrubel und der Nachbearbeitung all der Treffen und Termine begann für mich (so ca. ab Anfang Oktober) eine Zeit mit vielen Sorgen und Problemen – mit Ämtern, Geld und der Jobsuche. Das einzige Highlight in dieser Zeit war die Disrupt Berlin, bei der ich spannende Technik-Startups kennen gelernt habe.

Was Technik- und Spiele-Releases in 2018 angeht: Es gab viele interessante Entwicklungen und Verbesserungen bestehender Produkte / Konzepte aber nichts, was mich so richtig „von den Socken gehauen“ hat. Geht es dir da ähnlich oder gab es Produkte, von denen du so begeistert warst, dass du dich jetzt noch voller Freude an den Ankündigungstag erinnern kannst?

Ich freue mich auf 2019 und habe für das kommende Jahr auch einige Highlights geplant, dazu aber später mehr.

Ziele

Meine (meist sehr ehrgeizigen) Ziele hänge ich im Internet nicht an die große Glocke. Erstens, um nicht als „erfolgsgeil“ (also übermäßig fokussiert auf eigene Ambitionen) zu gelten und zweitens um mich nicht zu blamieren, wen meine Vorhaben katastrophal scheitern (was für mich typisch wäre 😉).

Was den Blog betrifft, sind meine Besucherzahlen leicht rückläufig weil die Suchbegriffe, unter denen mein beliebtester Blogpost (siehe oben) gefunden werden kann, weniger gesucht werden. Mein Artikel über Amazon Alexa wurde dieses Jahr fast doppelt so häufig aufgerufen wie die Startseite meines Blogs und hat für rund 30% aller Artikel-Aufrufe gesorgt. Sobald so ein Trend-Thema nicht mehr so oft in den Nachrichten oder in anderen Medien aufgegriffen wird, sinken natürlich auch die Suchanfragen dazu. Um zu den Zielen zurückzukommen: Wegen dem Abwärts-Trend meines meistgelesenen Betrags habe ich meine Ziele in Sachen Besucherzahlen nicht erreicht. Auch mein Ziel von 100 neuen Artikeln pro Jahr (also ungefähr 2 pro Woche) habe ich nicht geschafft – dieser Jahresrückblick ist der 67. Blogpost in diesem Jahr. Mit dem Jahresausblick 2019 an oder kurz vor Silvester werden es 68 sein, letztes Jahr waren es 71.

Auch wenn ich meine statistischen Ziele nicht erreicht habe, hatte ich trotzdem einige Erfolgserlebnisse: Positive Kommentare, Positive Kommentare, Gewinnung ein par Stammleser, die meine Artikel regelmäßig retweeten, Einladungen zu Events, Möglichkeiten zu Produkt-Reviews sowohl im Gaming- als auch im Technikbereich und natürlich das Gefühl, einigen Menschen mit meinen Inhalten weiterzuhelfen.

Was waren deine Ziele für 2018 und hast du sie erreicht? Wenn ja, hast du Tipps und Strategien, die dich zum Erfolg geführt haben? Teile sie gerne mit mir und anderen Lesern in den Kommentaren.

Frohe Weihnachten!

Ich hoffe, dir hat mein Jahresrückblick gefallen. Wenn du Fragen hast, stelle sie gerne im Kommentarbereich unter dem Artikel. Ich wünsche dir schöne und erholsame Weihnahtsfei… Sorry, kann nicht weiter schreiben – muss noch Last-Minute Geschenke kaufen! Lass dich von  den Vorbereitungen nicht stressen und genieße die Zeit mit Freunden und Familie.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>