Mini Motorways Review

13. August 2021
Gaming     Reviews

Ich habe schon Mini Metro gerne gespielt. Als ich dann vor kurzem Mini Motorways entdeckt habe, wollte ich es gleich spielen und dir dann hier im Blog genauer vorstellen. In diesem Artikel erfährst du, was ich an Mini Motorways mag, wo es vielleicht noch Schwächen gibt und ob du dir das Spiel kaufen solltest.

Meine Bewertung und Erfahrungen

Kommen wir erst mal zu meinem Review. Hier werde ich dir zu Aspekten wie Gameplay, Leveldesign, Grafik & co. meine persönliche Einschätzung geben und von eigenen Erfahrungen mit dem Spiel berichten. Ich habe das Spiel auf dem Smartphone (iOS) gespielt, die meisten Punkte lassen sich aber auch auf die Steam-Version übertragen.

Gameplay

Das Spiel macht viel Spaß und hat irgendwie eine entspannende Wirkung auf mich. Ich mag es, Straßen zu bauen und Wege zu optimieren. Allerdings habe ich den Einsatz mancher Elemente noch nicht ganz verstanden oder optimiert. Z.B. verursachen bei mir Ampeln mehr Stau als dass sie den Verkehr an Kreuzungen entlasten. Die zufällig platzierten Häuser machen mir oft mein Design ein bisschen kaputt, bieten dafür aber auch spannende neue Herausforderungen. Ein Problem das ich habe – da ich schlecht sehe, kriege ich manchmal nicht mit wenn am Rand der Karte neue Gebäude platziert wurden. Dann ist plötzlich Game Over und ich sehe dann erst, warum.

Leveldesign

Ich mag die verschiedenen Städte, die als Maps in Mini Motorways nachgebaut wurden. Die große Auswahl an Levels / Maps sorgt für Abwechslung und jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten wie Flüsse oder Berge, die nicht nur Dekoration sind, sondern das Spiel beeinflussen (z.B. indem man Brücken oder Tunnel bauen muss).

Grafik

Die Grafik ist – wie schon bei Mini Metro – schlicht und übersichtlich, was zu dem Spiel gut sieht. Es geht ja um den Verkehrsfluss, nicht um die Landschaft oder visuelle Details.

Sound

Wie schon bei Mini Metro generiert sich ein großer Teil der Geräuschkulisse aus Ereignissen im Spielgeschehen (z.B. Ankommen eines Autos an seinem Ziel). Das gefällt mir gut und synchronisiert die Hintergrundmusik so schön mit dem Gameplay. Am Anfang ist nicht viel los, aber am Ende der Runde hört man viele verschiedene Töne und kann förmlich hören, wie der Verkehr fließt und wo es Stau gibt (da hupen die Autos).

Sonstiges

Ich hatte mal Probleme mit einem Spielstand. Es war Game Over und ich hatte genügend Punkte um die nächste Map freizuschalten, habe dann aber die App geschlossen. Beim nächsten Öffnen der App war ich wieder am Anfang des Levels, das ich beim letzten Spielen beendet hatte. Die App hat meinen Spielstand also nicht immer gespeichert.

Kaufempfehlung – für wen?

Ich kann das Spiel all denjenigen empfehlen, die:

  • Schon Mini Metro gerne gespielt haben
  • Ein friedliches und entspanntes Spiel mögen, bei dem man gut vom Alltag abschalten kann
  • Gerne planen und optimieren
  • Ein gut gemachtes Indie Spiel ausprobieren möchten

Fazit

Ich habe noch drei Städe nicht freigeschaltet und möchte meinen persönlichen Highscore in einigen Städten noch verbessern. Deshalb werde ich das Spiel auf jeden Fall noch weiter spielen. Es ist bei Apple Arcade und auf Steam erhältlich. Auch wenn mir das Spiel Spaß macht – so richtig gut darin war ich noch nie, auch bei Mini Metro war ich bei den täglichen Challenges immer in den unteren 50%. Wenn du also Tipps für mich oder andere Leser hast, dann schreibe gerne einen Kommentar. Danke fürs Lesen und bis bald.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>