Mango Cart – Business Simulator Review

15. April 2019
Gaming     Reviews

Heute kommt endlich mein Review zu Mango Cart – einem Business Simulation / Tycoon Game, das von einem 1-Personen Entwicklerstudio aus Deutschland entwickelt wurde. In dem Spiel geht es darum geht, so viele Mangos wie möglich zu verkaufen, wobei du dich vom Anbau über den Transport bis hin zum Vertrieb um alles kümmern musst, um deinen Profit zu maximieren.

Gameplay – So spielt sich Mango Cart

In Mango Cart beginnst du mit einem Firmennamen, den du selbst festlegst. Um Mangos von Erzeugern kaufen oder selbst Felder erwerben zu können, brauchst du Geld, das du dir von einer der Banken leihen kannst. Kaufe oder baue Früchte an, organisiere den Transport und Verkauf deiner reifen Früchte, beeinflusse die Politik deines Landes oder des Landes, in dem du die Mangos kaufst/anbaust, drehe an wichtigen finanziellen Stellschrauben (wie z.B. Löhnen/Gehältern) und reagiere auf plötzliche Ereignisse wie veränderte Handelsbedingungen, Streiks, politische Machtverschiebungen und vieles mehr. Diese Ereignisse sind mal nützlich und mal eher problematisch – es kommt darauf an, wie gut du darauf reagieren und dich anpassen kannst. So wird dir nicht so schnell langweilig.

Meine Eindrücke und Meinung

Am Anfang wirkte das Spiel sehr simpel – die grafische Oberfläche besteht hauptsächlich aus Text und Zahlen und hat hier und da mal ein Logo oder ein Bild einer Mango. Aber wenn man dann mal richtig mit dem Spielen beginnt, merkt man schnell wie komplex und knifflig das Ganze werden kann.

Bei welcher Bank sollte ich ein Konto eröffnen – bei der mit den günstigsten Gebühren oder bei der mit den wenigsten „zwielichtigen Geschäften“? Früchte kaufen oder Felder kaufen und die Mangos selber anbauen? Mein Land will die Steuern für Firmen anheben – was kann ich dagegen unternehmen? Die Ernte war schlecht und mein Mango-Geschäft hat viele Schulden – wie kann es das nächste Jahr überleben? Mango Cart stellt dich vor diese und viele weitere schwierige Fragestellungen.

Mir hat das Spiel Spaß gemacht, auch wenn ich am Anfang ziemlich schnell pleite gegangen bin. Das Spiel gibt einem kaum Erklärungen, weshalb man in dein ersten 2-3 Versuchen erst mal herausfinden, wie die verschiedene Systeme und Marktfaktoren des Spiels ineinander greifen. Ich denke das Spiel ist definitiv was für Business Simulation Fans, denen es Freude macht, vor einem Bildschirm voller Zahlen zu sitzen und die eigenen kaufmännischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Für Casual Tycoon-Game Spieler ist das Spiel vielleicht etwas zu komplex und die sehr datenlastige Benutzeroberfläche könnte sie abschrecken. Wenn dich das Spiel anspricht, kannst du es auf Steam genauer anschauen und kaufen.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>