Indie Arena Booth 2021 – meine Eindrücke
Ich bin ja ein großer Fan von Indie-Games, da durfte ich die Indie Arena Booth 2021 nicht verpassen. Als Bloggger durfte ich schon ab Montag in der Beta-Version unterwegs sein, aber jetzt ist es für alle Besucher offen und nun darf ich endlich Screenshots und Infos zum interaktiven Indiegames-Stand veröffentlichen. Wenn du kene Spoiler möchtest, solltest du die Indie Arena Booth 2021 selbst besuchen – es ist kostenlos und noch bis zum 29. August 2021 geöffnet.
Die Indie Arena Booth ist schon wie letztes Jahr als Spiel aufgebaut – du kannst Sticker sammeln, Level aufsteigen, Erfahrungspunkte gewinnen und dabei tolle Indie Games kennen lernen. Lies weiter, wenn du mehr Details erfahren möchtest.
Spielprinzip
Du klickst auf diesen Link, klickst Start und dann auf „Visitor“ (außer du hast wie ich einen Einladungscode, dann klicke bitte auf „Conference“) und nach kurzer LAdezeit öffnet sich auch schon die Spielwelt. Du navigierst mit der Maus, in dem du auf die Stelle klickst zu der dein Avatar hin laufen soll. Du kansnt auf NPCs klicken (die Charaktäre mit blau-rosanem Quadrat als Kopf) um mehr über einen Stand oder ein Areal zu erfahren. Außerdem gibt es jede Menge interaktiver Elemente, die z.B. Spiele-Shops, YouTube Videos, Umfragen, Social Media Kanäle der Entwickler etc. öffnen. Externe Links funktionieren bei mir aber nicht (Firefox), deswegen wird für die optimale Spielerfahrung auch Chrome empfohlen.
Du kannst chatten, verschiedene Gebiete erkunden, Spiele-Trailer anschauen, Patches sammeln und vieles mehr, aber alles scheint auf Englisch zu sein – was mir nichts ausmacht, für andere Gamer aus Deutschland aber einige Schwierigkeiten bereiten könnte.
Umgebungen
Nachdem du den Eingangsbereich verlassen hast, öffnet sich der „Hub“ mit eimem großen Lagerfeuer und einigen Spieleständen. Wenn du dann auf das große Icon in der rechten oberen Ecke klickst, öffent sich die Karte. Es gibt viele verschiedene Gebiete mit anz eigenen Designs und interaktiven Elementen. Auf der Karte steht unter jedem Gebiet, welche Spiele, Studios oder Gemeinschaftsstände du dort findest. Beim Klick auf einen Gebietsnamen wirst du dorthin teleportiert, wozu ein kurzer Ladebildschirm mötig ist. Leider kann man sich aber nicht direkt zu einem bestimmten Stand teleportieren lassen, weshalb ich oft im Kreis gelaufen bin und ein für mich interessantes Spiel lange nicht finden konnte.
Das übergeordnete Motto dieses Jah ist „Summer Camp of Doom“. Es ist gut umgesetzt, auch wenn es meinen persönlichen Geschmack nicht trifft (ich halte mich lieber in einer positiven Umgebung auf, nicht zwischen virtuellen Schrottautos und Atommüllbehältern). Hier sind kleine Einblicke in die Umgebungen der Indie Arena Booth 2021. Übrigens: ich bin der Avatar mit dem orangenen tassenförmigen Kopft und dem grünen Punkt über dem Kopf – kannst du mich in jedem Bild finden?
Gesamteindruck und Ausblick
Mir gefällt das Konzept und die Möglichkeit, zuminest virtuell über eine Spielemesse zu laufen. Ich hoffe sehr, dass die Gamescom 2022 wieder vor Ort stattfindet und ich für dich dort sein kann, aber für Leute die nicht nach Köln kommen können wäre die virtuelle Variante auch nächstes Jahr eine gute Ergänzung. Dke an das ganze Indie Arena Booth Team für den gut gemachten virtuellen Messestand und für die Kontakte mit Spieleentwicklern, die mir auch schon im Vorfeld ermöglicht wurden. Du kannst dich in den nächsten Wochen und Monaten auf neue spannende Spiele-Vorstellungen und -Reviews freuen. Danke für’s Lesen udn viel Spaß auf der digitalen Gamescom 2021.
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: