Cloud Gaming – deine Fragen, meine Antworten
Seit einiger Zeit beschäftige ich mit Cloud Gaming – Technologien und Anbietern die es dir ermöglichen, Spiele auch ohne teuren Gaming-PC oder moderne Konsole zu spielen. Hier habe ich die wichtigsten Fragen für dich zusammengestellt und beantwortet.
Inhalt
- 1 Was ist Cloud Gaming?
- 2 Was sind die Vorteile von Cloud Gaming gegenüber klassischem PC Gaming und gibt es auch Nachteile?
- 3 Wie viel kosten Spiele-Streaming Dienste?
- 4 Kann ich beim Gaming in der Cloud meine bereits gekauften, eigenen Spiele spielen?
- 5 Welche Cloud Gaming Anbieter gibt es in Deutschland und wo finde ich einen Anbietervergleich?
- 6 Welche Internetgeschwindigkeit / Bandbreie brauche ich für Cloud Gaming?
- 7 Kann ich bei einem Cloud Gaming Anbieter auch Virtual Reality Spiele streamen?
- 8 Ich habe eine andere Frage
Was ist Cloud Gaming?
Cloud Gaming oder auch Spiele-Streaming bedeutet, dass das Spiel nicht auf deinem eigenen Rechner sondern auf dem Server eines Anbieters läuft. Nur Bilder und Töne werden an deinen Rechner übertragen und Eingaben (z.B. Mausklicks) von deinen Rechner an den Server des Cloud Gaming / Streaming-Dienstes übertragen.
Was sind die Vorteile von Cloud Gaming gegenüber klassischem PC Gaming und gibt es auch Nachteile?
Die Vorteile von Cloud Gaming sind u.a., dass du geräteunabhängig spielen kannst (z.B. auf dem Laptop, auf dem Smartphone und auf dem Fernseher), dass deine Spielstände nicht verloren gehen, sollte eines deiner Geräte mal kaputt gehen und dass du keine teure Technik wie z.B. einen PC mit Top-Grafikkarte kaufen musst. Dies eröffnet vielen Menschen den Zugang zur Welt der Computerspiele, die sich nur einen ganz einfachen PC leistne können und auch keine Konsole besitzen.
NAtürlich gibt es auch Nachteile. So wird für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis eine unterbrechungsfreie Breitband-internetverbindung vorausgesetzt – du kannst die Spiele also nicht offline spielen. Außerdem erlauben es manche Anbieter nicht, bereits bei Steam & co gekaufte Spiele in der Cloud zu spielen. Du musst die Spiele dann nochmal beim Game-Streaming Anbieter in dessen Spiele-Shop erwerben. Dies kann teuer werden, wenn du auf eine große Auswahl an Spielen zurückgreifen können möchtest.
Wie viel kosten Spiele-Streaming Dienste?
Meist zwischen 7 und 15 Euro. Der genaue Preis hängt vom gewählten Anbieter und deinen Ansprüchen an Grafik-Performance und Spielzeit ab. Du musst aber nicht gleich ein Abonnement kaufen. Viele Anbieter bieten eine kostenlose oder stark vergünstigte Probephase (z.B. 3 Stunden Spielzeit oder eine Woche lang Nutzung des günstigsten Pakets.
Kann ich beim Gaming in der Cloud meine bereits gekauften, eigenen Spiele spielen?
Ja, wenn der Anbieer das zulässt. Sind es Anbieter wie ShadowTech oder Vagon, bekommst du deinen eigenen virtuellen PC, auf dem du alles installieren kannst – z.B. auch Steam oder Origin. Ist es aber ein Anbieter wie Google Stadia mit ganz eigenem (Betriebs-)System, muss du das Spiel vom Anbieter neu kaufen, da es ja speziell für dieses System entwickelt wurde.
Welche Cloud Gaming Anbieter gibt es in Deutschland und wo finde ich einen Anbietervergleich?
Die beliebtesten Anbieter sind momentan Shadow, Google Stadia, PlayStation Now und Nvidia Now. Es gibt aber aeinige weitere Anbieter, die eher in englischsprachigen Ländern bekannt sind, aber natürlich auch aus Deutschland heraus genutzt werden können. Einen Anbietervergleich findest du in meinem Artikel Cloud Gaming – alles was du wissen musst.
Welche Internetgeschwindigkeit / Bandbreie brauche ich für Cloud Gaming?
DAs ist zwar nirgends genau festgelegt, ich würde aber aus eigener Erfahrung eine Leitung mti 50 Mbit/s empfehlen, um die Spiele ruckelfrei und ohne zu große Verzögerungen bei der Reaktion auf deine Eingaben spielen zu können. Meine Internetverbindung kommt auf ca. 60 Mbit/s womit ich meistens gut ausgekommen bin. Mehrere Jahre lang hatte ich aber auch sehr schlechtes Internet, bei dem der Download eines Computerspiels einen ganzen Nachmittag gedauert hat – da hätte ich Cloud Gaming vergessen können, wenn es das 2011-2012 schon gegeben hätte.
Kann ich bei einem Cloud Gaming Anbieter auch Virtual Reality Spiele streamen?
In manchen Fällen geht das – so hat z.B. jemand mit der Oculus Quest ein VR Spiel auf der Spiele-Streaming Plattform ShadowTech zum Laufen gebracht. Wenn der Cloud Gaming Anbieter dir einen eigenen, virtuellen PC zur Verfügung stellt, den du per Browser erreichen kannst, hast du die Möglichkeit, dich über den Browser deines VR-Headsets (z.B. der Oculus Quest) einzuloggen und dann ein VR-Spiel zu starten.
Wie und ob das in deinem Fall möglich ist, hängt einerseits vom Cloud Gaming Anbieter und deinem VR-Headset ab.
Ich habe eine andere Frage
Kein Problem, stelle sie mir gerne in einem Kommentar unter diesem Artikel oder werde Mitglied des Saski’s Nerdtalk Discord-Server, wo in Zukunft Frage- und Antwortrunden, gemeinsame Gaming-Abende und -Turniere und weitere Community-Events stattfinden sollen.
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: