CardLife – die Survival/Sandbox-Welt aus Pappe

14. April 2018

CardLife ist ein recht neues Indie-Spiel in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, das seit einigen Tagen für Survival- und Sandbox-Fans zu haben ist. Die gesamte Multiplayer-Spielwelt inklusive Kreaturen, Pflanzen, Landschaft und Geböden ist aus Pappe. weahalb du Werkzeuge, Waffen & co auch sehr individuell craften kannst, was eines der besonderen Features von CardLife ist. Wie in anderen Survival-Sandbox Spielen (z.B. Minecraft) musst du Resourcen sammeln, dir ein Zuhause bauen und für genügend Nahrung sorgen, um zu überleben. Obwohl das Spiel noch am Anfang seiner Entwicklung steht, kannst du noch viel mehr bauen, erkunden und erleben.

Das einzigartige Connect-The-Dots Craftingsystem

In CardLife kannst du von deiner eigenen Spielfigur über Gebäude-Elemente, Möbel und Werkzeuge bis zu Waffen und Rüstungen fast alles individuell craften. Wie das geht? Im ersten Schritt zeichnest du den Gegenstand, wobei du relativ freie Hand hast – deine Linien müssen nur alle vorgegebenen Eckpunkte enthalten. Im zweiten Schritt kannst du Teile ausschneiden. So erstellst zu z.B. Fenster, in dme du einfach ein Teil der Wand ausschneidest. Das gleiche Prinzip gilt z.B auch für das Einzeichnen für Augen und Mund bei der Erstellung deines Charakters, bevonr du einen Server betrittst. Natürlich kannst du auch immer die vorgefertigte Standard-Variante verwenden, aber gerade wenn du gut zeichnen kannst sind die Individualisierungsmöglichkeiten fast endlos.

Eine schöne, große Welt aus Pappe

Die Landschaft erinnert ein bisschen an Minecraft. Es gibt große Höhlensysteme, Wälder, Hügel und mehr. Hier besteht die komplette Landschaft aber nicht aus Blöcken, sondern aus Pappkarton. Mit alles meine ich wirklich alles – die Spieler selbst, Tiere, der Boden, die Wolken, die Häuser, die Pflanzen, Werkzeuge, Möbel, Waffen, Rüstungen und alles, was die Entwickler in der nächsten Zeit noch so einbauen. Mir gefällt dieser einzigartige Grafikstil und die Gestaltung der Welt sehr gut.

https://www.youtube.com/watch?v=nk0ZpmALlI0

Ein Traum für Häuslebauer: Alles für dein Zuhause

Schon jetzt gibt es viel für dein Zuhause. Wände aus verschiedenen Materialen (Holz, Stein…), die du per Ausschneide-Crafting Fenster und andere Dekorationen hinzufügen kannst. Es gibt Türen, Treppen, Säulen und verschiedene Dachformen. An Möbeln mangelt es auch nicht. Du kannst ein Bett bauen, in dem du aufwachst fallst du mal einen Kanpf verlieren solltest. Tische und Stühle haben zwar gerade noch keine Funktion, sorgen aber für ein gemütlicheres Ambiente in deiner Hütte. In Kisten kannst du all deine Besitztümer verstauen und mit Wand- und Tischfackeln dein Zuhause ausleuchten. Willst du andere Leute in dein Zuhause einladen? Kein Problem, mit einer Berechtigungskonsole kannst du genau festlegen, wer was in deinem Haus tun darf.

Mischung aus Fantasy und Sci-Fi

Neben normalen Tierne wie Wölfen und Bären gibt es auch Drachen und Gnome, gegen die du kämpfen (und ggf. später auch zähmen und als Hasutier halten) kannst. Auch kannst du später Roboterfahrzeuge und Laser-Waffen bauen. Vieles davon ist aber noch nicht verfügbar, weil das Spiel eben noch in einer frühen Entwicklungsphase ist.

Wer früh einsteigt bekommt Gründer-Status

Wer in der Pre-Alpha Version schon dabei ist, bekommt Gründer-Status und damit besondere Deko-Gegenstände für die Spielwelt (z.B. eine Statue) sowie Gründer-Titel im Forum. Das Spiel kostet momentan nur 6 Dollar (knapp 5 Euro) und bietet dafür eine erstaunlich stabile und gut ausgearbeitete Spielwelt. Das Spiel kann bisher nur auf der Website erworben werden aber ein Verkauf über Steam ist, soweit ich weiß, für die Zukunft geplant.

Mein Fazit

Ich bin kein großer Fantasy-Fan aber mag offene Sandbox-Welten, den besonderen Grafikstil, die Baumöglichkeiten und die Gelegenheit, später auch selbst inoffizielle eigene Multiplayer-Server betreiben zu können. Für mich hat das Spiel viel Potenzial. In Minecraft bin ich schon seit der Beta dabei und habe eine tolle Entwicklungsgeschichte miterleben dürfen und bei CardLife könnte das genau so sein. Ich werde das Spiel auf jeden Fall auch privat (also außerhalb von Blog- und Videocontent) weiter spielen. Danke noch mal an die Macher von CardLife für das kostenlose Bereitstellen des Keys. Ich hatte diesen angefragt, nach dem ich ein kurzes Video zu dem Spiel auf YouTube gesehen hatte und mir dachte, dass ein innovatives Indie-Spiel doch gut auf meinen Blog und Videokanal passen würde.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>