Dauerzocken und große Spannung – DreamHack 2018 – Samstag
Drei Tage lang treffen sich Gamer, eSports-Proifs, Streamer, Cosplayer, Technikhersteller, Indie-Studieos, Geschäftsleute der Gamign-Industrie, Journalisten, Blogger und Interessierte in Liepzig für ein Großevent mit Ausstellungsbereich, LAN-Party, Showbühnen, eSports-Wettkämpfen, Business-Kongress, Parties, und vielem mehr. Heute und morgen bin ich für dich vor Ort. Hier meine ersten Eindrücke von der DreamHack Leipzig 2018.
„Ich fühle mich wie zuhause“ – Das Treffen der Gamer und Technik-Nerds
Gestern nach der Arbeit ging es mit dem Fernbus nach Leipzig und dann zu Fuß noch ein par Minuten zu meinem Hotel, dem Loginn, das mit „technischen Rafinessen“ geworben hatte. Ich wurde nicht enttäuscht – den Tetris-Automat in der Enpfangshalle muss ich heute Abend undbedingt noch ausprobieren. Weiter zum heutigen Tag. Ich wussste nicht, wo der richtige Eingang war und folgte einfach mal der Masse, die mich zu einer Jobmesse statt zur DreamHack führte. Nach ein par weiteren Minuten fand ich aber den richtigen Eingang und fühlte mich wie zuhause – denn alle unterhileten sich über Gaming oder neueste Technik. Ich dachte mir „hier sollte mal ein großer Banner mit der Webadress meines Blogs hängen, denn hier läuft genau meine Zielgruppe rum“. Ich holte mein Pressebadge ab und ging in die Ausstellungshalle. Der Lautstärkepegel und die Dunkelheit standen im starken Kontrast zurm leisen und heleln Eingangsbereich.
Spannende Matches und große Gefühle – die eSports-Wettkämpfe
Nach dem ich mir einige Ausstellungsstände angeschaut hatte, ging ich zur Eventbühne, wo gerade die Samsung Show lief. Ich persönlich fand sie nicht besonders unterhaltsam, sondern eher werbelasting. Es wurde ein Widescreen-Bildschirm und diverse SSD-Festplatten angepriesen, Danach giing’s für mich weiter zur DreamHack Open Stage, wo die besten RocketLeague Teams der Welt um den Einzug ins Finale kämpfen. Es gewinnt immer das Team, welches von fünf Runden mindestens drei gewinnt. Meist entscheidet sich alles erst in der fünften Runde, was es wirklcih spannend macht. Ich habe ja such schon mal Rocket League gespielt, bin aber nicht gerade gut darin, Deshalb war es besonders interessant zu sehen, welche Strategien die Profis nutzen. Bei den StarCraft- und HearthStone-Bühnen war auch gute Stimmung und viel Action. Ich denke eSports wird dieses Jahr in Deutschland noch um einiges bekanter und beliebter werden.
Dauerzocken in der LAN-Area
Für viele DreamHack Besucher sind nicht die Stände, die Showbühnen oder die Wettkämpfe die Highlights, sondern die große LAN-Party, die an den drei Tagen durchgehend geöffnet und am Laufen ist. Im Gegensatz zur Ausstellungsfläche ist die LAN-Halle total leise, weil alle gebannt auf ihre Bildschirme blicken, Kopfhörer aufhaben und sich auf ihr Spiel konzentrieren. Ich war selbst nicht mittendrin aber komme auf dem Weg zur Presselounge dort immer vorbei. Ich denke es ist der Traum eines jeden Hardcore-Gamers, drei Tage lang Tag und Nacht mit Freunden zu zocken. Da passt es, dass ein Energydrink-Hersteller großer Sponsor des gesamten Events ist, denn Schlafplätze gibt es in der Lan-Area keine…
Cosplayer, Streamer & co – die Akteure der Gaming-Kultur sind alle dabei
Viele bekannte Streamer senden ihr Gameplay aus der StreamArea. Diese bietet Streaming-Fans auch die Möglichkeit, ihre Lieblingsstreamer zu treffen und ihnen live beim zocken und streamen zuzuschauen, An vielen Ständen gibt es Aktionen, bei denen man gegen eSports-Profis oder Streamer/YouTuber in diversen Games antreten oder diese live treffen kann. Im Ausstellungsbereich laufen Cosplayer umher und präsentieren ihre selbst gestalteten Kostüme, die auch beim Cosplay Contest auf der Hauptbühne von einer Jury bewertet werden. Fast jeder, der irgendwie mit der Gamingszene zu tun hat, ist hier dabei.
Indiegames, VR und Technikriesen – die Messestände
Im Indie Village kann man die Games kleinerer Spielestudios spielen, im VR-Bus und bei einigen Ständen kann man sich in virutelle Welten begeben und bei Ständen großer Computer- und Zubehörherstellern kann man sich die neueste Gaminghardware anschauen. Die Stände isnd gut besucht, so gut, dass ich mir noch nciht viel im Detail anschauen konnte – denn ich möchte den zahlenden Beuschern natürlich den Vortritt lassen. Ich freue mich auf das restliche Programm heute und auf den letzten Tag morgen. Dir werde ich natürlich weiter von dem Großevent berichten – auch auf YouTube, Twitter, Instagram & co (ich heiße übrigens überall SaskisNerdtalk).
Heute Abend/Nacht kommt noch ein Video mit meinen Eindrücken. Mal schauen
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: