Top 5 Apps für Motivation, Ziel-Tracking und Erfolg

6. Februar 2018

Hast du deine Neujahrsvorsätze für 2018 schon über den Haufen geworfen? Ich hoffe nicht! Wenn du merkst, dass es schwierig wird, dranzublieben oder wenn du einfach neue Wege suchst, dich zu motivieren und deine Fortschritte im Auge zu behalten, dann ist dieser ausführliche Blogpost das Richtige für dich. Hier kommen meine Top 5 Apps für Selbstmotivation, das Tracking von Zielen und Aufgaben, Organisation, und Erfolg. Ich schreibe über Technik, Games und Apps nicht der Technik, Games und Apps wegen, sondern wegen den neuen Möglichkeiten und dem Nutzen den du dadurch haben kannst.

Noch ein kleiner Transparenz-Hinweis: Die meisten Apps, die ich hier vorstelle, sind kostenlos. Bei den 1-2 Bezahl-Apps bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Für dich sind sie aber dadurch nicht teurer und ich stelle nur die Apps vor, die mir im Alltag wirklich weiterhelfen.

Nomie

Nomie habe ich erst vor ein par Tagen entdeckt, trotzdem gehört dieses Ziel- und Gewohnheits-Trackingtool schon zu meinen absoluten Lieblings-Apps. In der App kannst du Tracker anlegen (z.B. „Fitness-Studio besucht“, „Neues Video hochgeladen“ oder auch numerische Tracker wie „Gelaufene Schritte“). Diese Tracker kannst du auf verschiedene Boards (Tabs) wie z.B. „Arbeit“, „Blog“ oder „Gesundheit“ verteilen. Jedem Tracker kann ein Icon, eine Farbe und eine Wertung zugewiesen werden. Wertungen sind Kategorisierungen von „sehr negativ“ (z.B. bei einem Tracker für schlaflose Nächte) bis „sehr positiv“ (z.B. bei einem Tracker für das Erriechen von Fitness-Zielen). Dadurch kann dir dann in der Tages- bzw. Wochenübersicht in einem Diagramm angezeigt werden, ob der Tag bzw. die Woche eher positiv oder negativ verlaufen ist und was die Höhe- und Tiefpunkte waren. Neben den Trackern gibt es auch noch Notizen, in denen du die wichtigsten Ereignisse des Tages festhalten und auch nach positiv, neutral oder negativ bewerten kannst. Damit aber noch nicht genug. Wenn du einen Tracker länger drückst (anstatt einem kurzen Tap, mit dem du den Tracker auslöst), kannst du Details wie z.B. Statistiken ansehen. Darin siehst du die Häufigkeit der Aktivität btw. die Veränderung des getrackten Wertes und wie sich diese Daten über die Zeit verändert haben. So kannst du schnell feststellen, ob du auf dem richtigen Weg bist, deine Ziele zu erreichen und/oder deine Gewohnheiten zu verändern. Diese kostenlose App wird mir sicher helfen, meine Ziele für dieses Jahr zu erreichen.

Nomie 2
Nomie 2
Entwickler: Happy Data, LLC
Preis: Kostenlos

Trello

Für mich ist Trello ein wichtiges, universelles Tool. Für alle die Trello noch nicht kennen: es ist ein (für Einzelpersonen kostenloses) Tool, in dem man Boards anlegt und diese dann mit Listen (Spalten) und Karten (Einträge in diesen Spalten, frei verschiebbar und mit Bildern, Anhängen, Checklists, Kommentaren etc. erweiterbar) füllt. Hier ein par Beispiele, wie ich Trello nutze:

  • Dream- bzw. Vision-Boards für die Selbstmotivation: Was möchtest du in 1, 3, 5 oder 10 Jahren erreicht haben? Macht dir Gedanken, erstelle Spalten entweder nach Jahren oder nach Kategorien (beruflich, privat, …), trage deine Ziele ein und suche dir passende Bilder (z.B. über Google Bildersuche) raus, die dein Ziel wirklich verbildlichen und dich schon beim bloßen Anblick neue Motivation geben.
  • Ziel- und Projektplanung: Du hast ein großes Ziel? Super! Lege ein Board dafür an, nenne die Kategorien z.B. „To Do“, „In Arbeit“ und „Geschafft“ und trage dann alle kleineren Ziele und Aufgaben ein, die du für das Erreichen des großen Ziels abschließen musst. Denke daran: Du kannst bei jeder „Card“, also jeder Unteraufgabe des großen Ziels oder Projekts, mehrere Checklists, Anhänge, Kommentare (Notizen) sowie ein Fälligkeitsdatum anfügen, um sie zu einer effektiven Arbeitsgrundlage für die Bearbeitung deiner Aufgabe zu machen.
  • Eventplanung: Du freust dich schon ein ganzes Jahr auf eine Convention, eine Messe oder eine Konferenz? Events sind oft Highlights unseres Alltags und bringen uns viele neue Kontakte und Gelegenheiten. Hole das Meiste aus dem Event heraus, indem du dir ein Board dafür erstellst. Ich z.B. benenne die Listen/Spalten nach den jeweiliten Tagen, sodass ich eine Liste mit Terminen pro Tag habe. Jede Card fülle ich dann mit Name, genauer Location sowie Start- und Enddatum des Programmpunkts. Außerdem vergebe ich noch ein Label wie „Vortrag“, „Gesprächstermin“ oder „Networking Party“.  Jedes Label bzw. jede Programmpunkt-Kategorie hat eine andere Farbe. So kann ich gleich beim Durchscrollen meines Zeitplans sehen, ob ich die Prioritäten richtig gesetzt habe (z.B. zu viele Networking Partiys und zu wenige produktive Gesprächstermine/Meetings). Im Vorfeld von Technik- und Gamingmessen sowie Konferenzen ist Trello daher ein unverzichtbares Tool für mich
‎Trello
‎Trello
Entwickler: Trello, Inc.
Preis: Kostenlos+

Big Day (ehemals Countdown+)

Zeitdruck, wenn auch „künstlich“ selbst gemacht, hilft gegen „Aufschieberitis“ bzw. Prokrastination. In Countdown+ kann man Countdowns für Deadlines, Events & co erstellen. Zu jedem Countdown kann man dann noch ein Hintergrundbild, Styles, eine URL, Notizen und Erinnerungen hinzufügen. Wenn ich sehe, wie die Tage bis zur geplanten Fertigstellung eines eBooks nur so dahinschmelzen, bekomme ich einen kleinen Schreck und beschließe mich an den Computer zu setzten und zu schreiben statt YouTube Videos zu schauen oder Computerspiele zu spielen (die ich nur aus Spaß spiele und nicht, um darüber einen Review zu schreiben oder ein Video zu produzieren). Es gibt die gleiche App auch noch ohne + (also kostenlos), aber da bin ich mir nicht sicher ob die mit Werbung ist. Außerdem kann man da einige (nicht dringend benötigte) Details, wie z.B. ein Hintergrundbild, nicht einstellen.

‎Big Day - Event Countdown
‎Big Day - Event Countdown
Entwickler: whatisid
Preis: 1,09 €

Scrivener

Scrivener ist nicht nur als Desktop-Software für Mac und PC verfügbar, sondern auch als App. Die App ist für alle nützlich, die viel schreiben oder Notizen und Ideen sehr strukturiert sammeln wollen. Diese App kommt mit einem ausgeklügelten System zum Erstellen von Projekten (z.B. einem zu schreibendem Buch doer einem Thema, zu dem nan Recherche-Ergebnisse zusammenträgt), in dem dann Ordner (z.B Kapitel), Unterordner, Dateien (z.B. Unterkapitel) und Unter-Dateien (z.B. Absätze) angelegt, verwaltet und frei verschoben werden können. Hier einige Möglichkeiten, wie du das eigentliche Profi-Tool für Autoren für mehr Produktivität und Erfolg in deinem Alltag nutzen kannst:

  • Wissensdatenbank bzw. Lern-Notizen: Gehst du zur Schule oder belegtst du gerade einen Oniine-Kurs, um deinen Erfolg in einem Bereich zu steigern (so wie ich zum Thema Video-Content)? Lege ein Projekt dafür an, erstelle einen Orner pro Schulfach oder Kurs-Modul und sammle darin deine Notizen. So kannst du dir eine eigene Wissensdatenbank aufbauen, die du leicht durchsuchen kannst. Freue dich auf langfristige Lernerfolge!
  • Projektplanung: Du hast ein Projekt, das du endlich mal angehen willst? Lege dir dafür eine Scrivener-Datei an. Erstelle Ordner für Bereiche oder Phasen des Projektes (z.B. bei der Erstellung einer eigenen Website – da wären es Ordner wie „Einrichtung“, „Design“. oder „Inhalte“). In diesen Ordnern kannst du dann Ideen, Gedanken, To-Do Listen, Konzepte, Strategien etc. sammeln und hast so alle Infos gebündelt, die du für eine erfolgreiche Umsetzung deines Projektes brauchst.
  • Erstellung umfangreicher Texte: Scrivener ist eigentlich für die Erstellung von Büchern gedacht, aber das Tool lässt sich auch optimal für die Erstellung anderer langer Texte wie Haus- und Abschlussarbeiten für die Uni, den Bericht für den Chef oder für eine umfangreiche Blogpost-Serie nutzen.

Scrivener kommt mit vielen Zusatzfeatures wie der Möglichkeit, jedem Ordner und jedem Tectelement einen Status (z.B. „erster Entwurf“) und weitere Details anzufügen sowie Wörter zu zählen und den Text mit vielen nützlichen Textformtierungen aufzulockern.

‎Scrivener
‎Scrivener
Entwickler: Literature & Latte
Preis: 21,99 €

Grid Diary

Tagebuch schreiben ist eine Sache, die viele Menschen ausprobieren, es dann aber nach einigen Tagen oder Wochen wieder schleifen lassen. Entweder finden sie nicht die Zeit dazu, oder sie wissen nicht, was sie auf das leere Blatt oder das leere Feld im Smartphone schreiben sollen. Grid Diary löst beide Probleme ziemlich gut. Diese Form des Tagebuchschreibens besteht darin, ein „Grid“, also Raster, aus mehreren vorher selbst festgelegten Fragen auszufüllen. Das dauert nur ein par Minuten und man hat keine Schreibblockade. Fragen könnten sein „Was waren die Highlights des Tages“, „was habe ich heute gelernt“, „wie habe ich andern Menschen heute etwas Gutes getan“ oder „Welches Problem habe ich heute erfolgreich bewältigt“. Durch solche Fragen kann man mehr Positives im eigenen Leben sehen, die eigene persönliche Weiterentwicklung beobachten, aus seinen Krisen und Fehlern noch besser lernen und stärker hervorgehen sowie mehr Selbstvertrauen gewinnen. Durch die Einfachheit und Genialität dieses Konzepts gehört Grid Diary für mich zu den besten Apps zum Tagebuch schreiben, die ich je ausprobiert habe. Damit man nicht vergisst, sein Grid Diary jeden Tag auszufüllen, kann man sich natürlich zu einer bestimmtnen Uhrzeit eine Push Notification senden lassen, Ich nutze Grid Diary schon länger, habe es aber zwischendrin schleifen lassen. Jetzt habe ich neben der Erinnerung per Push Notification auch noch einen Nomie Tracker „Tagebuch geschrieben“ eingerichtet, womit wir wieder bei der ersten App dieser Liste wären.

‎Grid Diary Classic
‎Grid Diary Classic
Entwickler: Sumi Interactive
Preis: Kostenlos+

Was sind deine Lieblingsapps für mehr Motivation, Organisation, Zieltracking und Erfolg? Über einen Kommentar würde ich mich freuen und er würde bestimmt auch anderne Lesern weiterhelfen. Danke, dass du diesen für mich ungewöhnlich langen Artikel komplett durchgelesen hast.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>