Notiz- und Planungs-App Nimbus Note
Heute möchte ich dir eine recht unbekannte Notiz-App für iOS, Android, Mac und Windows vorstellen, mit der du nicht nur deine Ideen festhalten, sondern auch deine Aufgaben und Projekte planen, ein Video- oder Audio-Tagebuch führen, Papierkram digitalisieren und mit Freunden oder Kollegen in Workspaces zusammenarbeiten kannst.
Was ist Nimbus Note und wofür wird die App eingesetzt?
Nimbus Note ist eine Notiz- und Planungs-App, mit der Einzelpersonen, Gruppen und ganze Firmen ihren (Arbeits-)Alltag, ihr Wissen und ihre Dokumente organsisieren. Einsatzgebiete sind Meeting-Notizen, Firmen-Wiki, Kochrezepte, Dokumenten-Archiv, Rezeptsammlung, Projektplan, Tagebuch und vieles mehr.
Welche Features unterscheidet Nimbus Note von nderen Notiz-Apps?
Besonders aufgefallen sind mir die Tabellen, in denen nicht nur Texte und Zahlen, sondern auch Dinge wie Fortschrittsbalken, Erwähnungen anderer Personen oder selbst definierbare Tags / Kategorien hinzugefügt werden können. das macht Nimbus Note sehr hilfreich für die Projekt- oder Aufgabenplanung (siehe Beispiel unten). Außerdem können Notizen sowohl in Ordner einsortiert als auch mit Tags versehen werden, was die Organisation großer Datenmengen erleichtert (andere Notiz-Apps haben entweder Ordner oder Tags, aber nicht beides gleichzeitig). Es lassen sich mehrere Spalten nebeinander anordnen (siehe Beispiel oben) und ein Inhaltsverzeichnis kann an jeder Stelle im Text eingeüft werden, dassen Überschrift umbenannt werden kann (z.B. „Meeting-Tagesordnung“ statt „Inhaltsverzeichnis“). Eine weitere Stärke ist die Integration mit den anderen Produkten von Nimbus Web, nämlich dem Web-Clipper (Web-Lesezeichen und Screenshots sammeln) und der Software zum Aufnehmen von Screencasts (Aufnahmen des eigenen PCs, während man z.B. eine Software erklärt). Auch kann man einer Notiz einen Ort hinzufügen, um dann auf einer großen Weltkarte zu sehen wo man schon überall war oder um ortsabhänigige Erinnerungen zu erhalten (z.B. für die Notiz „Einkaufsliste“, sobald man sich dem Supermarkt nähert).
Ach wenn das mehr Features sind als bei anderen Notiz-Apps, so fehlen mir doch noch einige Dinge. Z.B. ist die Funktion, einen Artikel oder ein Video in iOS über den „Teilen“ Bildschirm zur Notiz-App hinzugefügt zu werden, momentan deaktiviert da es damit wohl technische Probleme gegeben hat – dabei könnte ich dieses Feature fast täglich gut gebrauchen. An manchen Stellen fehlen mir auch noch genauere Erklärungen (z.B. der Unteschied zwischen den Checklisten im Text und dem separaten „To-Do“ Fenster). Auch die deutsche Übersetzung ist noch nicht ganz fertig, ich bin aber froh dass es überhaupt eiene deutsche Version gibt – ich kann zwar fließend Englisch, aber es ist verwirrend wenn man auf Deutsch schreibt aber die Benutzeroberfläche auf Englisch ist (oder andersherum).
Ist die Software kostenlos?
Ja, die Basis-Version (die ich momentan auch nutze) ist kostenlos. damit kannst du einen Workspace (Arbeitsbereich) haben und hast alle wesentlichen Features bis auf die Dokumentenscanner-Funktion bei der iOS und Android-Version. Da ich es hasse, ganz analog in Schreibtisch-Schubladen nach Unterlagen suchen zu müssen, überlege ich mir gerade wegen dieser Scanner-Funktion auf die Premium-Variante umzusteigen. Dann habe ich auch Zugriff auf die Texterkennung, dank der ich Unterlagen zukünftig mit wenigen Klicks statt mit einer halben Stunde Suchen in analogen Ordnern finden kann.
Ich finde es fair und ok, dass die eigentlichen Notiz-Funktionen kostenlos sind aber Komfort-Features wie weitere Workspaces, OCR (Texterkennung in gescannten Dokumenten / Grafiken) u.Ä. eine bezahlte Version erfordern.
Ich hoffe, dir hat mein Artikel gefallen und weitergeholfen. Welche App soll ich mir als nächstes anschauen und hier vorstellen? Schreibe mir gerne einen Kommentar oder kontaktiere mich auf Twitter oder per Mail.
About the Author
Saski
Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.
Follow Saski: