Erfahrungen mit der Lebensmittel Liefer-App „Gorillas“

19. Dezember 2020
Apps     Reviews

Vir etwa drei Tagen habe ich nach einem Tetris-Spiel auf dem Smartphone mal ausnahmsweise eine interessante Werbeanzeige gesehen – kein Spiel, das mit unrealistischen Geldgewinnen wirbt oder mit lauten und nervigen Soundeffekten für Kopfschmerzen sorgt, sondern eine App, die innerhalb von 10 Minuten Lebensmittel an die Wohnungstür liefert. Ich war erst skeptisch, aber habe die App trotzdem erst einmal heruntergeladen. Meine Erfahrungen mit der Gorillas Liefer-App erfährst du, wnn du weiterliest.

Kurzfassung: Ich war und bin sehr positiv überracht. Es hat alles gut geklappt und ich habe jetzt schon zwei Bestellungen getätigt – auch mit Produkten wie frischem Gemüse und Milchprodukten, die ich normalerweise nicht online bestellen würde. Alles kam frisch und im beworbenen 10-Minuten Zeitfenster an.

Was mir besonders gefallen hat und wo ich noch Verbesserungsbedarf sehe, erkläre ich in diesem Artikel. Psst: Am Ende habe ich noch einen 5-Euro Gutscheincode für dich, bleib also dran.

Erfahrungsbericht und Bewertung

Kommen wir zu meiner Einschätzung zur Lebensmittel-App Gorillas. Diese beasiert auf meinen Erfahrungen sowie öffentlich zugänglichen Quellen (Infos zur App selbst, Erfahrungsberichte anderer Nutzer im Apple App Store etc). Dabei werde ich auf die folgenden Kriterien eingehen:

  • Produktauswahl: Wie viel Vielfalt gibt es?
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie reibungslos sind die Abläufe in der App von Anmeldung bis Bestellabschluss?
  • Schnelligkeit: Wie schnell ist die Lieferung da?
  • Preis: Wie teuer sind die Lebensmittel in der App verglichen mit Discountern und Supermörkten?
  • Qualität: Kommen die Lebensmittel frisch und ohne Transportschäden an?
  • Verfügbarkeit: Wo und wann kannst du Lebensmittel über die Gorillas App bestellen?

Genug der Vorrede, lass uns mit dem Thema Produktauswahl anfangen.

Produktauswahl

Es gibt in jeder Produktkategorie (Obst und Gemüse, Fertiggerichte, Getränke, Milchprodukte …) einige Produkte zur Auswahl, aber nicht so viele wie in einem typischen Supermarkt. Die Ausahl in der App ist eher mit der Produktvielfalt in einer kleinen Discounter-Filliale zu vergleichen.

Diese kleine aber aus meiner Sicht ausreichende Auswahl wird aber dadurch noch weiter eingeschränkt, dass einige Produkte nicht lieferbar sind (sie werden dann in einer grauen Box dargesellt, bei der die Knöpfe zum Hinzufügen zum Warenkorb fehlen).

Ich persönlich fand es aber nicht sehr schlimm, pro Produkt-Unterkategorie nur eine Handvoll Produkte zur Auswahl zu haben. Ich konnte trotzdem problemlos für mich passende Obst- und Gemüsesorten, Brotaufstriche, vegetarische Fertiggerichte (Mikrowellenreis, gefüllte Teigtaschen etc), Getränke, Snacks, Joghurt und einiges mehr finden. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn die App-Betreiber die Auswahl noch etwas ausbauen könnten.

Was aber noch positiv zu erwähnen ist: Neben Lebensmitteln und Getränken gibt es auch noch andere Produkte wie Haustiernahrung und Drogerieprodukte sowie eine eigene Kategorie für vegane Lebensmittel.

Benutzerfreundlichkeit

Ich fand es intuitiv, wie man im Produktkatalog blättert, Dinge in den Warenkorb legt und bestellt. Nur für das Feld zur Festlegung der Zahlungsart msuste ich kurz suchen.

Was für mich kein Problem ist, für andere aber eins sein könnte: Die App ist nur auf Englisch (oder ich habe das Feld zur Umstellung der Sprache nicht gefunden). Ich kann zwar fließend Englisch, aber musste beim Hinterlegen der Lieferhinweise trotzdem erst mal googeln, was „Hinterhaus“ auf Englisch heißt.

Ein weiteres mögliches Problem: Die Bezahlmöglichkeiten sind noch nicht wirklich auf den deutschen Markt angepasst – du kannst z.B. nicht per Sofortüberweisung oder EC-Karte bezahlen, sondern nur per PayPal und Kreditkarte.

Ich habe zwar keine Kreditkarte, sondern eine Prepaid-Mastercard, damit geht es auch – die Validierung der Zahlung hat damit aber ca. 5 Minuten gedauert, was auf die 10 Minuten Lieferzeit noch oben drauf kam. Bei nur 10 Minuten Lieferzeitfenster hat mich das aber nicht gestört.

Schnelligkeit

Gorillas wirbt mit Lebensmittel-Lieferungen innerhalb von 10 Minuten und das ist mal kein leeres Werbeversprechen. Ich habe für diesen Blogbeitrag bestimmt 30-40 Apple App Store Rezensionen für die Gorillas Liefer-App gelesen. Bei mindestens der Hälfte davon wurde die schnelle Lieferzeit positiv erwähnt.

Hier ein sinngemäßes Zitat von einer der Bewertungen: „Ich war erst skeptisch , dann aber sehr positiv überrascht“. So ging es mir auch. In 10 Minuten wurden die Produkte zusammengesucht, in Tüten gepackt, zu mir nachhause gebracht und übergeben – bei meiner heutigen Getränke-Bestellung soger in 7 Minuten. Da die Kuriere bei dem engen Zeitfenster bestimmt unter Zeitdruck stehen, gebe ich bei jeder Bestellung immer noch 1-2 Euro Trinkgeld oben drauf.

Preis und Liefergebühren

Die Preise in der App sind mit denen etablierter Supermärkte (Edeka, Rewe etc.) vergleichbar – also nicht auf Discounter-Level, abr auch nicht besonders teuer. Hinzu kommt eine Liefergebühr. Bei mir beträgt sie einen Euro, ich konnte aber nirgends nachlesen, ob sie für alle gleich ist oder vom Wohnort bzw. dessen Abstand vom Warenlager abhängt.

Einen Euro finde ich für so eine praktische Dienstleistung angemessen, frage mich nur, wie sie davon die 10,5 Euro pro Stunde (laut Job-Ausschreibung) für die Kuriere bezahlen und dann auch noch Gewinn machen wollen.

Qualität

Als kleine Tech-Bloggerin kann ich die Qualität natürlich nicht wissenschaftlich mit Labor-Equipment messen, aber kann sagen, dass mir (und den Schreibern von einigen App-Rezensionen) Qualtitä und Frischegrad zugesagt haben.

DIe Gurke war knackig, die Beeren waren schimmelfrei und nicht vom Transport zerquetscht, die Bananen nicht braun und der Joghurt frisch. Bei einer Lieferzeit von 10 Minuten vom Lager zum Kunden kann aber auch nicht so viel schief gehen.

Verfügbarkeit – Liefergebiete und -Zeiten

In der App kann Montags bis Samstags zwischen 8 und 23 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 und 20 Uhr bestellt werden. Das finde ich richtig pratisch, gerde wenn man abends nach der Arbeit einkaufen möchte, aber noch andere Dinge erledigen muss und soich so den Gang zum Superkarkt spart.

Bestellen kannst du momentan nur in großen Städten wie Hamburg und Berlin, dort aber auch nur in manchen Stadteilen. Als Bewohnerin von Friefrichshain hatte ich Glück und schon in der Werbeanzeige, durch die ich auf die App aufmerksam geworden bin, wurde mir angezeigt, dass die Lieferung in meiner Gegend verfügbar ist.

Die Macher der App haben laut News-Bereich in der App große Expansionspläne. Welche Regionen schon beliefert werden können, welche bald und welche nicht, konnte ich aus der Firmen-Website und der App selbst leider nicht ersehen, Es kostet aber nichts (außer vielleicht 5 Minuten Zeit), die App mal herunterzuladen und zu schauen, ob die eigene Adresse im Liefergebiet liegt.

Fazit

Ich bin vom Gorillas-Onlinesupermarkt wirklich überzeugt, vor allem weil ich wegen meiner Sehbehinderung nicht mal eben ein Carsharing-Auto mieten kann, um einen großen bzw. schweren Einkauf nachhause zu bringen. Aber so eine App kann sich auch negativ auf die kleinen Läden in der Umgebung auswirken: Wenn ich jetzt abends spät merke, dass der Kühlschrank leer ist, gehe ich eben nicht mehr zum „Späti“ / 24-Stunden-Kiosk, sondern bestelle per App.

Achso, hier noch der versprochene Gorillas Gutscheincode: SB690310. Wenn du den nach deiner Registerierung eingibst, bekommst du 5 Euro für deinen nächsten Einkauf gutgeschrieben, und ich auch. Was für eine Win-Win Situation für uns beide.

Teile es mit anderen Nerds
Saski

About the Author

Saski

Ich bin die Betreiberin vom Blog, YouTube-Kanal und Podcast von Saski's Nerdtalk. Ich bin gelernte Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung und arbeite seit 3 Jahren als Webentwicklerin in Berlin. Neben der Entwicklung von Websites begeistere ich mich für das Internet, die YouTube-Szene, Gadgets, Virtual Reality, Smartphones und einige Games.

Follow Saski:

>